14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flammeninferno verhindert

Unbekannte öffnen die Abflussrohre des Strotheteiches


Schlangen (vf). Nachdem in der Vergangenheit bereits mehrere Male Vandalen rund um den Strotheteich ihr Unwesen getrieben hatten, ist es jetzt erneut zu einem Zwischenfall gekommen. Wie Flächenbesitzer Heinrich Sibille gegenüber der SCHLÄNGER ZEITUNG berichtete, hätten vor etwa einer Woche Unbekannte den Kontrollschacht geöffnet, in dem der Wasserstand reguliert wird. Zwei Abflussrohre seien geöffnet worden. Dadurch sei das Wasser aus dem Teich abgelaufen. »Große Teile des Teiches haben fast trocken gelegen«, berichtete Sibille. Dadurch seien viele Bachforellen verendet, die sich zu diesem Zeitpunkt in dem 1,50 Meter tiefen Gewässer befanden. »Die Forellen können bis zu einer Temperatur von 20 Grad überleben. Doch ohne den Zufluss und nötigen Sauerstoff verenden die Tiere«, weiß der Schlänger.
Doch dies sei nicht das Einzige gewesen, was ihm aufgefallen sei. Vor etwa vier Wochen, so sagt Sibille, hätten Unbekannte ein kleines Feuer an dem Teich entfacht. »Da die Pflanzen noch sehr trocken waren, hätte die Flammen großen Schaden anrichten können«, ist sich Sibille sicher. Glücklicherweise seien die Flammen aber nicht übergesprungen. Gleichzeitig hätten die Unbekannten die Spitzen mehrerer heranwachsender Fichten herausgerissen. Heinrich Sibille vermutet, dass Jugendliche für die Tat verantwortlich sind. Er appelliert nun an Spaziergänger: »Wenn jemand etwas Auffälliges sieht, sollte er oder sie sich schnellstens bei mir melden.«
Im April 2004 hatten mehrere Unbekannte nach einem Treffen am Strotheteich ihren Müll in dem Gewässer entsorgt und die Rinde eines Baumes stark beschädigt.

Artikel vom 14.06.2006