14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Avenwedde-Bahnhof
grassiert das Fußball-Fieber

Heute ist »Tag der offenen Tür« in der Grundschule

Gütersloh-Avenwedde (WB). An der Grundschule Avenwedde-Bahnhof geht es in diesen Tagen weltmeisterlich zu. Seit dem 8. Juni findet dort eine Projektwoche mit dem Thema: »Die Welt zu Gast bei Freunden - die Fußball-WM 2006« statt.

In verschiedenen Gruppen erfahren die Kinder Interessantes rund um dieses Thema. So werden Fußbälle gebacken, Fensterbilder gezeichnet, sowie Trikots entworfen und gestaltet. Auch die gesunde Ernährung kommt nicht zu kurz. Die Kinder lernen, Säfte selbst herzustellen und Salate anzurichten. Im Bürgerzentrum am Bahnhof werden an einem Kicker weltmeisterliche Spielzüge nachempfunden. Es gibt einen Film, in dem das Leben eines afrikanischen Kindes beschrieben wird, das ein großer Fußballstar werden will. Zwischen den Klassen findet in der gesamten Projektwoche ein Fußballturnier statt. Auch ein Theaterstück entsteht, in dem Fußball, Tore und Eckfahnen endlich einmal selber zu Wort kommen. Und nicht zuletzt wird das Thema musikalisch be- und verarbeitet.
Damit sich die Eltern sowie alle Interessierten selber ein Bild von den Aktivitäten der Kinder machen können, sind sie am heutigen Mittwoch von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Auf dem Schulhof und in Klassenräumen werden die Ergebnisse der Projektgruppen ausgestellt. Zu den vielen Aktivitäten zählen unter anderem die Aufführung des Theaterstücks und die Finalspiele des Klassenturniers. In den Pausen werden die Cheerleader für Stimmung sorgen. Zusätzlich ist ein großer Menschenkicker aufgebaut, auf dem jeder sein Fußballglück versuchen kann. Als weiterer Höhepunkt wird ein Fußball mit den Autogrammen der Bundesligakicker von Arminia Bielefeld amerikanisch versteigert. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und später auch mit einer Bratwurst der Förderverein der Schule sorgen.
Die Hälfte der Erlöses aus Versteigerung und Verpflegungsverkaufs wird der Aktion »Fußball für Straßenkinder« in Brasilien gespendet. Wer mehr über diese Aktion erfahren möchte und sich für Fußball und fußballbegeisterte Kinder interessiert, sollte die Bahnhofschule an diesem Tag besuchen.

Artikel vom 14.06.2006