27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Intelligente Verknüpfung ist das A & O

Drei Freunde gründen in Halle Teuto Systemtechnik GmbH - Lösungen für Etikettiermaschinen

Von Stefan Küppers
Halle (WB). Die Teuto Systemtechnik GmbH ist eine noch kleine Firma, die schnell wachsen will. Im April erst von drei Freunden gegründet, liefen die ersten Monate bereits überraschend erfolgreich. Weil die innovativen Ideen zu Etikettiersystemen und Sondermaschinen bei Kunden auf ein hohes Interesse stoßen, sucht das Unternehmen schon in der Startphase neue SPS-Programmierer und Mechatroniker.

Die Firma ist von Wolfgang Rehschuh (40 Jahre, verantwortlich für Finanzen und Vertrieb), Sven Grötzebauch (39, Vertrieb) und Frank Vogelsberg (43, Konstruktion und Entwicklung) ins Leben gerufen worden. Die drei kennen sich seit vielen Jahren, haben zuvor auch als Angestellte zusammen gearbeitet. In Sachen Etikettiersysteme und Sondermaschinen bringen sie jede Menge berufliche Erfahrung mit. »Wir wissen, wo und warum im System eine Schraube hakt«, sagt Wolfgang Rehschuh.
Teuto-Systemtechnik will seine Kunden vor allem mit Flexibilität überzeugen. Das heißt, Know-how und Technik der Haller wird in bestehende Etikettieranlagen eingebaut. »Wir wollen es passgenau machen, wie es der Kunde braucht und wünscht«, erklärt Sven Grötzebach. Selbst entwickelt haben die drei ein sogenanntes Spendemodul, mit dem format- und produktionsabhängig mehrere tausend Etiketten pro Stunde auf Waren aufgebracht werden können. Das macht Teuto-Systemtechnik insbesondere auch interessant für Kunden, die einen hohen Ausstoß an Waren haben. Wie zum Beispiel große Versandhäuser, aber auch Unternehmen beispielsweise aus dem Pharma-, Bekleidungs-, Medien- oder Lebensmittelbereich. Nicht von ungefähr setzt Teuto-Systemtechnik hier auch auf Kunden aus dieser Region, wird sich die Haller Firma zum Beispiel auf der nächsten Maschinenbau-Messe für OWL in Bad Salzuflen präsentieren.
Die Qualität der Arbeit soll sich dabei durch die intelligente Verknüpfung mit anderen, beim Kunden bereits vorhandenen Komponenten und Leitsystemen ergeben. Eingesetzt werden industriell bewährte Produkte, handelsübliche Hardware. »So bleiben die Kunden bei Ersatzanschaffungen nicht nur auf uns fixiert«, betont Frank Vogelsberg den Vorteil.
Ganz wichtig ist dem Unternehmen gleichwohl der Servicegedanke. Von der Beratung über die Fertigung bis zur Nachsorge kann der Kunde alles aus einer Hand bekommen. Dabei verfügt das junge Unternehmen über eine Reihe von Kooperationspartnern in den Bereichen Fertigung, Schaltschrankbau, Software und Montage vor Ort.
Seine Räume hat Teuto-Systemtechnik in den ehemaligen Pohl-Bushallen am Gartnischer Weg 107, wo man sich als Servicestützpunkt bekannt machen will. Zum Start hat das Unternehmen fünf Mitarbeiter, aber es werden, wie erwähnt, neue Fachkräfte gesucht. Vom nächsten Jahr an ist geplant, den Programmierer- und Mechatroniker-Nachwuchs selbst auszubilden.

Artikel vom 27.07.2006