14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst und Landschaftsarchitektur

Erstmals Forum Garten-Kunst

Von Wolfgang Braun
Lütmarsen (WB). Ein Gartenkunst-Forum mit neun ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern veranstaltet die Landschaftsarchitektin und Künstlerin Ute Aland.

Auf ihrem etwa 2 000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen ihrem Haus Beberstraße 47 und dem Bollerbach in Lütmarsen will Uta Aland zeigen, wie Kunstwerke erfolgreich in den Gartenraum integriert werden können und dass Garten und Kunstobjekte in Zusammenhang stehen und sich in ihrer Wirkung gegenseitig fördern können. »Bei der Vielfalt der Materialien und künstlerischen Herangehensweisen ist es jedoch nur möglich, einen Ausschnitt aus dem Schaffen eines Künstlers zu zeigen«, meint sie.
Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen beim Gartenkunst-Forum aus:
Die in Godelheim lebende Bildhauerin Elisabeth Brügger hatte bei Karl-J. Dierkes gelernt. Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin stellt Skulpturen, Installationen und Objekte aus. Axel Demann zeigt Ton und Keramikkunst. Der im Solling lebende Künstler drückt seine Lebensfreude in Formen und Farben aus.
Möbelstücke und anderen Gebrauchsgegenstände aus Astwerk und Altholz präsentiert Stefan Diekmann. Der in Höxter lebende Holzbildhauer Wladimir Zlatkov schafft Plastiken von eigenwilliger Ausstrahlung.
Die Godelheimer Glaskünstlerin Sabine Zarrath-Rind stellt mobile Glasobjekte aus. Gestaltetes Glas im Garten spielt mit den Lichtstrahlen, die es bricht und reflektiert. J. Peter Wolters, der in Werkstattgemeinschaft mit Sabine Zarrath-Rind arbeitet, legt seinen Schwerpunkt auf Oberflächengestaltung und auf die Berührungswahrnehmungen von Glasobjekten. Glasmalerei ist auch das Thema des Studios Glas+räume Peters. Die Vördener Kunstschmiede Habke zeigt Ergebnisse ihrer Experimente mit Metall: »Ob Edelstahlobjekte oder rohes Eisen, das Zusammenspiel mit Elementen wie Wasser oder Wind inspirierte zu immer etwas Neuem«.
Ute Aland präsentiert Gartenarchitektur und -installationen wie »der biblische Garten« oder einen Gartenspiegel, der Durchblick verschafft, aber auch durch Verzerrungen interessante Perspektiven eröffnet.
Das neu ins Leben gerufene Forum Garten-Kunst in Lütmarsen wird gezeigt von Donnerstag, 22. Juni, bis Sonntag, 25. Juni. Am Donnertag und Freitag ist die Schau von 14 bis 20 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag, dann jeweils von 9 bis 18 Uhr.

Artikel vom 14.06.2006