14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pizza Ballack oder Polonia für die Fans

Enzo Splendido stimmt kulinarisch aufs WM-Spiel ein - Vlothoer Biker erleben Partie in Polen

Von Joachim Burek und
Jürgen Gebhard (Text)
und Oliver Schwabe (Fotos)
Vlotho (VZ). Für die Fußballfans in Vlotho heißt es heute Abend wieder Daumen drücken, wenn die deutsche Mannschaft um 21 Uhr zu ihrem zweiten Vorrundenspiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft gegen das Nachbarland Polen antritt.

Vielleicht werden sich die Fans in der Weserstadt vor Anpfiff mit einer »Pizza Ballack« stärken. Pizza-Fußball-Kreationen hat sich passend zur WM Enzo Sblendido von der Pizzeria Calabria in Vlotho-Uffeln für diese Woche ausgedacht. Den italienischen Pizzabäcker, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt, hat ebenfalls das WM-Fieber gepackt. »Ich habe mir vor der WM-Eröffnung überlegt, was ich für eine Aktion in diesen Fußballwochen starten kann«, erzählt er im Gespräch mit der VLOTHOER ZEITUNG. So können seine Gäste neben der »Pizza Ballack« noch zwischen »Van der Vaart« und natürlich »Pizza Totti« wählen. Dazu wird passend zur Nationalität deutsches Pils, holländisches Heineken oder italienischer Rotwein serviert.
Das Fußball-Herz von Enzo Splendido schlägt natürlich für die italienische Mannschaft, deren 2:0-Sieg er am Montagabend gemeinsam mit zahlreichen italienischen Landsleuten in einem Eiscafé in Bad Oeynhausen gefeiert hat. »Natürlich drücke ich auch der deutschen Mannschaft die Daumen, wenn sie nicht gerade gegen Italien spielt«, sagt der Gastwirt, der inzwischen in der Weserstadt heimisch geworden ist. Sein Tipp für das Spiel gegen Polen lautet 2:1 für Deutschland.
Ebenso zuversichtlich ist Zbignew Wilkiewicz. Der 52-jährige Leiter des Gesamteuropäischen Studienwerkes in Vlotho glaubt sogar, dass die Klinsmann-Truppe heute Abend mit 3:1 die Oberhand behält. »Ich bin zwar polnischer Herkunft, aber in Deutschland aufgewachsen und das sogar in Kaiserlautern, wo mit dem 1. FCK eine der Traditionsmannschaften des deutschen Fußballs seine Heimat hat«, erzählt er. »Als kleiner Junge habe ich den Fritz Walter noch in seinem letzten Spiel gesehen«, erinnert er sich. Daher trifft es ihn auch, dass der 1. FC Kaiserslautern in dieser Saison aus der Bundesliga abgestiegen ist. Kurios findet Zbignew Wilkiewicz übrigens, dass beim heutigen Spiel gegen Polen im Sturm der deutschen Mannschaft mit Klose und Podolski zwei Spieler ebenfalls polnischer Herkunft antreten werden. »Das wird sicher interessant«, sieht er dem Spiel dennoch ganz locker entgegen.
In Polen selbst wird sich eine Delegation des Partnerschaftsvereins Vlotho - Lubsko das Fußballspiel anschauen. Vereinsvorsitzender Eckhard Schulz, Heinz Deppendorf, Björn Deppendorf, Mike Walter, Detlef Schreiber und Udo Weißenberg sind gestern um acht Uhr in der Frühe in der Weserstadt mit ihren Motorrädern gestartet. Auf Einladung des »Motorradklubs Boxer 86 Lubsko« werden sie heute das WM-Match im polnischen Fernsehen verfolgen. »Deutschland gewinnt 2:1«, sagte Eckhard Schulz bei der Abfahrt voraus. Im Gepäck hat er sogar einige deutsche Fahnen. »Mal sehen, ob ich die beim Spiel aufhänge...«
Die sechs Motorradfreunde aus Vlotho sind gestern über Landstraßen zunächst bis in die Nähe der Lutherstadt Wittenberg gefahren. Nach einer Nacht im Hotel und einem Zwischenstopp im Spreewald werden sie heute im Laufe des Nachmittags in der polnischen Partnerstadt erwartet. »Nicht nur Fußball steht bei uns auf dem Programm«, sagte Eckhard Schulz, »gemeinsam mit unseren polnischen Freunden wollen wir nach dem Spiel weiter ins Riesengebirge fahren.«

Artikel vom 14.06.2006