15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM ins Rathaus geholt

Hauptschüler präsentieren Ergebnis der Projektarbeit


Vlotho (jg). Ein Jahr lang hatten sich die Hauptschüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 in der Wahlpflichtgruppe Geschichte ausschließlich mit der Fußball-Weltmeisterschaft beschäftigt. »Dabei haben sie viel über Geschichte, Politik, Sport und Erdkunde gelernt«, blickt Fachlehrer Heinrich Kühr zurück. Auf Stellwänden im Foyer des Vlothoer Rathauses hat die Gruppe am Mittwoch ihre Arbeitsergebnisse präsentiert. Aus Platzgründen sind für die Ausstellung nur neun der insgesamt 17 Turniere seit der ersten WM im Jahr 1930 berücksichtigt worden.
Aus Büchern und aus dem Internet haben die Schüler viel Wissenswertes zu den bisherigen Turnieren zusammengetragen: Es finden sich Informationen über Lucien Laurent, den allerersten WM-Torschützen überhaupt, genauso wie über Fritz Walter, dem Deutschland 1954 den ersten WM-Titel zu verdanken hatte.
Neben dem Verlauf der Turniere ging es im Unterricht um Fragen wie: Warum bekommt ein Land die Ausrichtung zugesprochen? Sind Turniere politisch benutzt worden? Welche Rolle spielten früher die Medien und die Sponsoren?
»Die WM-Geschichte ist auch spannende Zeitgeschichte«, sagt Heinrich Kühr, seine eifrigen Schüler bestätigen das.

Artikel vom 15.06.2006