14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An »großer Schraube« drehen

»EnergyAward« ist Thema im Umweltausschuss


Borgholzhausen (mel). Als einzige Stadt im Kreis Gütersloh beteiligt sich Borgholzhausen am EuropeanEnergyAward. »Wir wollen die Stadt in Energiefragen optimieren«, sagte im Ausschuss für Umweltschutz, Landschafts- und Gewässerpflege Reiner Tippkötter, der das Projekt fachlich betreut. Den Mitgliedern stellte er jetzt, nach eineinhalb Jahren Arbeit, die ersten Ergebnisse des vierjährigen Projektes vor. Nach einer ausführlichen Ist-Analyse hat die Firma Infas Enermetric bereits begonnen, die ersten von 26 geplanten Maßnahmen unzusetzen. »Eine gemeinsame Solaranlage in einem Baugebiet ist schon entstanden«, nannte Tippkötter ein Beispiel. Nun müsse die Stadt überlegen, ob sie auch an der »großen Schraube« drehen wolle. Ein Konzept für eine zukünftige Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden ist bereits erstellt. Bauhof, Bürgerhaus, Bauamt, Rathaus und Freibad sind große »Stromfresser« mit alten Heizsystemen. Weil sie aber nah aneinander liegen, schlägt Tippkötter ein gemeinsames Heizsystem, oder gar ein Blockheizkraftwerk vor. Das würde sich in Borgholzhausen nach acht Jahren amortisieren und einige Einsparungen bringen. Die Kosten dafür lägen bei 185 000 Euro. Mit dem kleinen Kraftwerk könnte jedoch gleichzeitig Energie gewonnen werden.

Artikel vom 14.06.2006