14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ringelnatz statt Waldspaziergang

Unterstufenchor und Streicherensemble des Gymnasiums machen den Sommer noch schöner

Verl (fre).ÊBei sonnigem Wetter hatte der TitelÊ »Sommerkonzert« Êdes Gymnasiums Êseine volle Berechtigung. Eltern, Großeltern und Geschwister der Ausführenden in Unterstufenchor und Streichensemble hatten sich auf diesen Tag gefreut.

»Ich hätte Verständnis dafür gehabt, wenn Sie bei diesem Wetter Alternativangebote wie Terrasse oder Fußball wahrgenommen hätten«, meinte Dr. Ares Rolf bei der Begrüßung. Doch bei dem Maß, das die Mädchen und Jungen der Streichergruppe unter Rolf und des Unterstufenchores mit Silvia HenningsÊan musikalischer Frische offenbarten, hätten Alternativen eh kaum eine Chance gehabt.
Mit Charpentiers Ouvertüre zum »Te Deum laudamus« gestaltete das Streichensemble einen schwungvollen Einstieg in die abwechslungsreiche Stunde. Genauso engagiert musizierten die Schüler alsdann ein Haydn-Andante in A und boten mit »Desde Santa Druz« und »Joropeando« heiter-beschwingte südamerikanische Klänge.
Ihren Auftritt kaum erwarten konnten auch die Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchores. Unterstützt von Nora Rüther am Klavier gab zudem Franziska Hollenhorst ein Solo.
Nach dem mitreißenden »Cim Chim Cher-ee« aus Mary Poppins, »Rock'n Roll tanzenden Leichen um Mitternacht« und dem irischen »Moonshiner« stand die gemeinsam durch Chor und Streicher gestaltete Aufführung von Ringelnatz-Liedern im Zentrum des Konzerts.
Die Schülerin Carla Brandt rezitierte die in Buchstaben komponierten Witzigkeiten und Beobachtungen Ringelnatz', bevor Streicher und Chor unterstützt von Klavier und Schlagwerk das Geschehen musikalisch und in Sätzen des zeitgenössischen Komponisten Manfred Züghart frisch und lebendig umsetzten.
Sebastian Yradiers »La Paloma« bildete den Schlusspunkt einer gelungen Gemeinschaftsaktion, für die die Besucher sicherlich gerne Fußball und Waldspaziergang ausfallen ließen.
Begeisterter Applaus und anerkennende Worte der Zuhörer waren der schönste Lohn für die jungen Sänger und Instrumentalisten.

Artikel vom 14.06.2006