13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizisten auf der Schulbank

Beamte haben sich mit Sprachkursus auf Portugiesen vorbereitet

Von Gabriele Grund
Kreis Gütersloh (WB). »Die Welt zu Gast bei Freunden« - dass das Motto der Fußballweltmeisterschaft zumindest in der »kleinen Welt« in und um Marienfeld gelebt werden soll, zeigen nicht nur die monatelangen intensivsten Vorbereitungen von Veranstaltungen rund um die »Klosterpforte«, das Camp der portugiesischen Nationalelf.

Auch Scharen von Menschen in und um Marienfeld, die sich mit unterschiedlichsten Aktionen auf das Großereignis und den damit verbundenen Fanandrang vorbereitet haben, sind im WM-Fieber. Dazu gehören auch die Polizeibeamten der Kreispolizei in Gütersloh, die in Marienfeld ihren Dienst tun. Statt aber wie üblich den Polizisten ein kleines Handbuch mit den wichtigsten Sätzen in Portugiesisch und Englisch in die Hand zu drücken, ging man bei der Kreispolizei in Gütersloh ein Stück weiter und bot einen Portugiesisch-Sprachkursus an.
Dabei war von Beginn an ein großes Interesse bei den Polizeibeamten zu verzeichnen, so dass gleich zwei Sprachkurse mit insgesamt 22 Beamten stattfanden. Als Lehrerin fungierte Irene Kobold aus Gütersloh. Sie hat nicht nur von 1986 bis 1992 in Portugal gelebt und dort studiert, sondern ist auch mit einem Portugiesen verheiratet. In drei mal drei Stunden vermittelte Irene Kobold den Polizeibeamten die wichtigsten Formulierungen zu den Landesgepflogenheiten und brachte ihnen die Sätze, die es für kleine Gespräche mit dem portugiesischen Besucher braucht, bei.
»Wir haben die Begrüßung gelernt, das persönliche Vorstellen, die höfliche Frage nach dem Wohlbefinden, das Nennen einer Uhrzeit, die Wegauskunft undÊ Zahlen von 1 bis 100. Ich finde das ist schon eine ganze Menge in neun Schulstunden«, erklärte Irene Kobold, die ihren uniformierten »Schülern« ein großes Lob aussprach. »Das waren wirklich zwei super Gruppen. Alle Schüler waren sehr fleißig, haben wirklich gut mitgearbeitet und auch außerhalb des Sprachkurses in Eigenregie noch ÝHausaufgabenÜ erledigt«, so Irene Kobold.
Rund 80 Prozent der 22 »Sprachschüler« tun für die Zeit der Weltmeisterschaft in Marienfeld ihren Dienst. So gut vorbereitet, freuten sich die Einsatzkräfte auf die Begegnung mit den Gästen in der »kleinen Welt« in Marienfeld.

Artikel vom 13.06.2006