15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oma Käthe schmückt Altar

Vor 60 Jahren Segensstation gebaut

Hövelhof (sis). 60 Jahre ist es her, dass Katharina und ihr Mann Ferdinand Förster einen Altar für Prozessionen vor ihrem Haus gebaut haben. Heute ist Käthe, wie sie alle nennen, 91 Jahre alt, Witwe, und sie poliert noch heute die Kerzenleuchter aus Messing auf Hochglanz, kauft prachtvolle Hortensien und hält das gut gehütete, 60 Jahre alte und noch immer blütenweiße Altartuch bereit. Für die heutige Fronleichnamsprozession durch Hövelhof hat die rüstige Dame alles schon vorbereitet.

Die Segensstation am Haus Förster ist seit sechs Jahrzehnten, nunmehr im Zwei-Jahres-Rhythmus, ein fester Bestandteil der Fronleichnamsprozession. Käthe Förster kann sich höchstens an zwei wegen Unwetters ausgefallene Fronleichnamsprozessionen erinnern.
Bei der Hausweihe 1946, gleich nach der Hochzeit von Katharina und Ferdinand Förster, bat Pastor Jeken die Eheleute, vor dem Eingang der Gaststätte in der Bahnhofstraße einen Altar für bevorstehende Prozessionen zu errichten. Diesen Wunsch erfüllte das Ehepaar gerne. Ein großes Standkreuz aus Eichenholz wurde gekauft. Die Kerzenleuchter wurden zunächst aus der Kirche geliehen. »Nachbarfrauen brachten Blumen und Zimmerpflanzen. Die Kinder suchten Wiesenblumen und legten gemeinsam mit Erwachsenen Bodenornamente aus«, erinnert sich Käthe Förster. »Dann nahm mich Ferdinand auf dem Motorrad mit und wir fuhren zu Brökelmanns Hof, um einen großen Drahtkorb voller Rhododendrenzweige zu holen«, erzählt Käthe Förster, deren Enkelin Victoria heute das Hotel der Familie führt. Damals wurden die benötigten Fahnen von Bröckling (Jaust) geliehen. Die Nachbarn Austermeier und Buschmeier schlugen Birken und transportierten sie auf einem Lastwagen der Genossenschaft. Käthe Förster erinnert sich: »Die gesamte Nachbarschaft der Bahnhofstraße und des Feldhagens war mit großem Ehrgeiz bei der Sache.«
Inzwischen organisiert der Zug 5 der Dorfkompanie mit seinen Schützen den Altaraufbau sowie den Birken- und Fahnenschmuck für die Segensstation. Der heutige Altartisch stammt aus der Hövelsenner Kapelle.
Wenn die Prozession heute vorüber ist, wird die 91-Jährige, die am 25. Juni Geburtstag hat, wie in jedem Jahr, den Schützen des Zuges 5 ein »Dankeschönschlückchen« servieren und mit ihnen Erinnerungen aus vergangenen Jahren auffrischen.
Die Heilige Messe findet am heutigen Donnerstag um 9 Uhr an der Kirchschule statt, die Prozession schließt sich gegen 10 Uhr an.

Artikel vom 15.06.2006