13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Storchenküken
ist nun zu sehen

Bester Ausguck von der Kussbrücke

Bad Oeynhausen (WB). Das junge Storchenbaby von »Oeyni« und »Porti« lukt schon neugierig über den Rand des Nestes. Viele Spaziergänger versuchen, von der Ferne einen Blick auf das Junge zu erhaschen. Landschaftswart Erwin Mattegiet ist sicher, dass der Nachwuchs nun bei dem warmen Sommerwetter auch überleben wird.

Dass der Nachwuchs voraussichtlich nur aus einem Küken besteht, kann die Freude der Storchenfans nur wenig trüben. Denn durch das nasskalte Wetter der vergangenen Wochen wurden zahlreiche der 22 Storchenbruten im Kreis Minden-Lübbecke zu Opfern der Kälte. Fünf Bruten fielen gänzlich aus.
Das Storchenbaby am Großen Weserbogen ist nun von der Kussbrücke in Dehme aus schon mit bloßem Auge auf dem Horst zu erkennen. Erwin Mattegiet: »Da es keine Geschwister hat und somit keine Nahrung teilen muss, dürfte es sich prächtig und rasch entwickeln.« In den ersten Tagen sammeln die Altvögel hauptsächlich Regenwürmer, danach Insekten aller Art. Jungvögel werden bis zu 15 Mal am Tag gefüttert. Schon nach vier Tagen verdreifacht sich das Körpergewicht und erreicht nach zehn Tagen das Zehnfache. »Die Jungstörche sind im ersten Lebensmonat sehr schutzbedürftig, ein Elternvogel weilt stets am Horst«, berichtet der Oeynhausener Landschaftswart. Die Taufe des Nachwuchses - die Beringung - soll jedoch schon in drei Wochen passieren.
Sehr erfreut sind die Naturschützer über die Unterstützung durch einen Bad Oeynhausener Bürger, der namentlich nicht genannt werden möchte. Er war von dem Naturschutzerfolg so begeistert, dass er sich spontan zu einer großzügigen Spende entschloss.
Die Naturschützer haben jedoch auch ganz andere Vogelbeobachter registrieren müssen. Erwin Mattegiet berichtet: »Es wurden so genannte Storchenpaparazzis gesichtet, die mit Motordrachen unverantwortlich nahe an den Nistplatz flogen. Auch ein Heißluftballon landete etwa 200 Meter neben der Brutstätte.«
Wer dagegen rücksichtsvoller in die Kinderstube eines Storches schauen möchte, kann dies auch im Internet. Der WDR hat eine WebCam auf dem Dach des Alten Amtsgerichtes in Petershagen installiert, von wo aus die Bilder der Storchenbrut weltweit zu sehen sind. Mattegiet: »Dort sind zwei Storchenküken zu sehen, die etwa die Größe des Oeynhausener Nachwuchses haben.«
www.storchencam.wdr.de

Artikel vom 13.06.2006