14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pop
Ganz Deutschland ist im Fußballfieber. Das sehen und lesen wir, und vielleicht fühlen wir es auch. Deutschlandflaggen schmücken unsere Autos, kleine Schwarz-Rot-Gold-Abzieh-Tattoos unsere Oberarme. Ein bisschen Patriotismus schadet schließlich nicht.
Zum Patriotismus gehört auch die Nationalhymne, findet sie und will sich Haydns Komposition aus dem Internet herunterladen. Ganz legal, bei einem seriösen Download-Portal, für 99 Cent. Beim WM-Eröffnungsspiel wurde sie von der Begeisterung angesteckt. Und zu einem historischen Großereignis im eigenen Land, meint sie gehört die Nationalhymne in die Musikbibliothek auf ihrem Computer.
Gesagt, getan. In die Suchmaske des Anbieters flugs »Deutsche Nationalhymne« eingegeben und abgewartet. Alles lief nach Plan, Franz Joseph Haydn, Deutsche Nationalhymne, gespielt vom Regensburger Heeresmusikkorps. Gerade will sie auf »Musik kaufen« klicken, als sie sieht, dass die Hymne unter der Musikrichtung »Pop« gelistet ist.
War damit alles, was sie bisher über Musik gelernt hatte, hinfällig und gar nichts merkwürdig daran, die deutsche Nationalhymne bei einer Auswahl von 2O verschiedenen Musikrichtungen ausgerechnet »Pop« zuzuordnen?
Um das herauszufinden, sollte sie wohl mal versuchen, Beethovens Neunte unter »Country« zu finden. Maren Waltemode
Mozart-Konzert
in der Stiftskirche
Schildesche (WB). Mozart steht auf dem Programm eines Konzertes, das die Kantorei der Stiftskirchengemeinde und das Gütersloher Kammerorchester am Sonntag, 18. Juni, unter der Leitung von Kantorin Barbara Jansen-Ittig gestalten. Es beginnt 17 Uhr in der Schildescher Stiftskirche. Zur Aufführung kommen die Dominicusmesse, die Solo-Motette Exultate jubilate, die Chor-Motette Veni Sancte Spiritus und eine Sinfonie in D-Dur. Die Solisten sind Elke Dohna (Sopran), Ingeborg Broll (Alt), Volker Thies (Tenor) und Hartmut Ernst (Bass).
Geänderte Abfuhr
wegen des Feiertags
Bielefeld (WB). Wegen Fronleichnam verschieben sich die Abfallentsorgung und Wertstofferfassung um jeweils einen Tag, von Donnerstag auf Freitag und wiederum von Freitag auf Samstag. Weitere Info unter Tel. 513434 im Umweltbetrieb.
Einer geht durch
die Stadt...
. . . und freut sich mit den Kindern, die an der Stadthalle im Brunnen plantschen. Wie es sich für Sommer gehört, findet, EINER

Artikel vom 14.06.2006