13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Literatur-Schätze laden
zum langen Stöbern ein

Attraktionen beim Sommerfest im Steil-Hof

Espelkamp (wbh). Sonniger hätte es zum »Sommerfest im Ludwig-Steil-Hof« kaum sein können. Pünktlich zum Auftakt des Festes lachte die Sonne und Aussteller und Besucher kamen voll auf ihre Kosten.

Mit vielen bunten Attraktionen für die ganze Familie lockte die Einrichtung der Evangelischen Kirche am vergangenen Sonntag die Menschen an. Denn da gab es auch besonders viel zu sehen. Während sich der Ludwig-Steil-Hof selbst natürlich mit allen seinen Einrichtungen wie dem Altenheim oder der Bischof-Hermann-Kunst-Schule präsentierte, gab es »draußen« ein abwechslungsreiches Programm.
Mit viel Musik umrahmt wurde der riesige Bücher-Stöber-Markt, auf dem so mancher lange wälzte, und auch eine reiche Sammlung alter Schallplatten gehörte zum Angebot. Sammlerstücke und Taschenbücher gab es auch an den zahlreichen Flohmarktständen rund herum. Von der alten Elektro-Eisenbahn bis hin zur Zinnvase gab es fast alles, was das Trödler-Herz begehrt.
Handgemachtes bot der Undugu-Laden und auch der Wagen des »Ludwig-Steil-Hof-Ladens« aus Lübbecke. Holzspielzeuge und vieles mehr präsentierte Jutta Mertens, die den Laden der Einrichtung am Gänsemarkt in Lübbecke leitet.
Die Hospizinitiative stieß die Besucher für einen Moment zur Besinnung an: »Haben Sie schon einmal über ihren eigenen Tod nachgedacht?«, fragten sie und informierten über ihre Einrichtung.
Doch neben den zahlreichen Ständen auf dem Gelände des »Steil-Hofes« lockten eine Hüpfburg, Kletterwand und Dosenwerfen - die Jungen und Mädchen kamen voll auf ihre Kosten. Selbst an Spielen mit kühlem Wasser mangelte es bei den sommerlichen Temperaturen natürlich nicht. In die Luft ging es beim Drachenfliegen. Auch Eselreiten wurde angeboten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Von der Bratwurst bis frisch gebackenen Waffel gab es Schlemmereien von deftig bis süß. Selbstverständlich waren alle mit kühlen Getränken zur Erfrischung versorgt.

Artikel vom 13.06.2006