13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hauptpreis: ein Besuch der Queen

Zweites Borchener Volksradfahren startet am kommenden Samstag

Borchen (WV). Das zweite Borchener Volksradfahren findet am Samstag, 17. Juni, statt. Gefahren werden Strecken über 20 Kilometer und eine Rad-Touren-Fahrt (RTF) über 43, 78, 113 und 151 Kilometer ab der Altenauschule in Kirchborchen.
Im vergangenen Jahr haben 600 Radler die schönen Strecken getestet. Schirmherr Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg wird den Startschuss geben und beim Volksradfahren selbst mitradeln. Die neue Strecke für das Volksradfahren wurde um ein Drittel verkürzt und die Steigungen halbiert, damit selbst Kinder, Familien und ältere Radfahrfreunde mühelos die Tour bewältigen können. In einem Zeitfenster von 10 und 14 Uhr starten die Volksradfahrer/innen und können sich bis 17 Uhr Zeit lassen. Die Strecke führt nach Tudorf, wo die verbrauchten Energien am Verpflegungsstand wieder aufgeladen werden können. Der Rückweg verläuft überwiegend auf dem landschaftlich reizvollen Almeradweg. Die sechs Pokale werden an die Gruppen/Vereine mit den meisten Teilnehmer verliehen. Das Startgeld beim Volksradfahren beträgt für Erwachse zwei Euro, Kinder, Jugendliche einen Euro und Familien fünf Euro. Kids-Pass Inhaber und Teilnehmer am Etappenmarathon sind vom Startgeld befreit.
In der Zeit von 9 bis 12 Uhr können die RTF-Teilnehmer auf die vier verkehrsarmen und ampelfreien Strecken starten. Die 43-Kilometer-Tour führt über Salzkotten nach Ahden (Verpflegung) und durch das Almetal nach Borchen zurück. Wer 78 Kilometer radeln möchte, erreicht über Büren und Empertal die Verpflegungsstelle am Kloster Dalheim und radelt durch das Altenautal zurück. Im Eggegebirge bei Herbram ist die nächste Verpflegungsstelle für die 113-Kilometer-Tour. Hier macht auch die 151-Kilometer-Tour halt, nachdem sie eine Schleife durch den Kreis Höxter über Scherfede, Peckelsheim (Verpflegung) und Neuenheerse gedreht hat. Bis zum Kontrollschluss um 17 Uhr werden alle Teilnehmer zurückerwartet. Das RTF Startgeld beträgt für Wertungskartenfahrer drei Euro und für Hobbyfahrer fünf Euro.
Die Hauptpreise sind eine Reise nach Hamburg zur »Queen Mary 2« für zwei Personen, gestiftet von Suerland Busreisen aus Etteln, und ein Wochenende mit einem BMW Z4 Roadster. Weitere Infos unter Ruf 05251/388968 oder im Internet
www.rad-treff-borchen.de

Artikel vom 13.06.2006