13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaiser Franz-Josef wird zum Star des Abends

Kolpingsfamilie Avenwedde feiert tolles Sommerfest

Gütersloh-Avenwedde (WB). Auf dem Bilderbuch-Sommerfest der Kolpingsfamilie Avenwedde stellten sich bei herrlichem Sommerwetter auf dem Areal der Stiftung Altewischer viele Besucher ein.

Eine große Zahl nahm sich sogar den ganzen Tag Zeit für das traditionsreiche Fest, das viele Jahre auf Lükings Hof gefeiert wurde. Als dann am Abend auch noch ein Kaiser ermittelt wurde, da war das Glück der Kolpingbrüder und -schwestern komplett.
Proklamiert wurde der 1. Mann im Verein: der Vorsitzende Franz-Josef Volkhausen. An seiner Seite regiert ebenfalls eine Kaiserin: seine Ehefrau Margret. Königskette und Diadem bekam das neue Herrscherpaar vom Königspaar Burkhard und Brigitte Tigges. Hans Venjakob moderierte die Inthronisierung illuster. Er stellte den Festbesuchern folgende Throngesellschaft vor: Birgit und Dieter Sellmann, Ramona und Dieter Lawrenz, Christa und Fridolin Hagenlüke, Anne und Siegfried Venjakob, Elisabeth und Edmund Brockmann, Ulrike und Siegfried Sagemüller, Ursel und Michael Hartmann sowie Elke und Ulrich Ermshaus. Adjutantin ist Marianne Adamowitz.
Die erste Amtshandlung des Kaiserpaares war der Empfang der Throngesellschaft der St. Hubertus Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf mit König Ulrich Menneken und Königin Renate Schmerling. Sie zählten mit den Throndamen und -herren zu den ersten Gratulanten des neuen Thrones. Musiker des Jugendmusikkorps Avenwedde intonierten unter dem Dirigat von Klaus Ernst den Radetzkymarsch.
Das Sommerfest hatte mit einem Gottesdienst unter den jahrhundertealten Eichen der Stiftung Alterwischer begonnen. Präses Siegfried Okkerse hieß mehr als 300 Besucher willkommen. »So viele Gottesdienstbesucher hatten wir noch nie«, hielt Vorstandsmitglied Edmund Brockmann fest. Kaum einer der Festgäste ließ sich danach die ostwestfälischen Spezialitäten wie Zwiebelfleisch mit Kartoffelsalat entgehen. Diese Stunden begleitete musikalisch das Schülerorchester des Jugendmusikkorps Avenwedde unter der Leitung von Lena Reker. Die jüngsten Festbesucher eroberten sich den Spielepark, in dem die Hüpfburg die Attraktion war. 40 Torten waren in den frühen Nachmittagsstunden im Nu verzehrt. Mit Klön und Kommerz endete am Abend ein Tag, der vielen Bürgern aus Avenwedde und Umgebung Erholung pur geboten hat.

Artikel vom 13.06.2006