13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

77 Jahre alte
Säge taufrisch

Jugendliche leisteten ganze Arbeit

Paderborn (ka). 77 Jahre lang verrichtete sie in der Tischlerei Ferdinand Falke an der Kisau zuverlässig ihren Dienst, und manches Möbelstück oder Fenster in Paderborn zeugt von der Präzision dieser Maschine. Jetzt ist die »Kirchner Kombi-Bandsäge« nach vollständiger Restaurierung ein begehrtes Ausstellungsstück.
15 Jugendliche aus dem Förderlehrgang Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme des Kolping-Bildungszentrums (zwölf von ihnen konnten bereits in eine Lehrstelle vermittelt werden) haben ganze Arbeit geleistet und viel dabei über Technik und Teamarbeit erfahren. Das Kolping-Bildungszentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Arbeitswelt und in die Selbstständigkeit zu begleiten und zu unterstützen. Zur Zeit besuchen 350 Jugendliche solche Maßnahmen, die Betreuung übernehmen 58 Mitarbeiter.
Als Tischlermeister Johannes Falke im Jahr 2000 verstarb und der Betrieb aufgegeben werden musste, wandte sich seine Ehefrau Inge ans Kolpingswerk. Dort wurde spontan Interesse bekundet und 15 Jugendliche machten sich daran, das eine Tonne schwere Schmuckstück Schraube für Schraube zu zerlegen, zu restaurieren und unter Anleitung der beiden Meister Stefan Osterloh und Clemens Hershoff für Ausstellungszwecke aufzuarbeiten.
Inge Falke erinnerte sich gestern bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Kolping-Forums am Busdorf daran, wie wichtig die kombinierte Bandsäge (sie verfügt über Bandsäge, Kreissäge, Fräse und Langlochbohrmaschine und wurde zuerst mit Dampf, später mit Strom betrieben) für den Handwerksbetrieb war. Die Maschine wurde unverändert seit 1878 gebaut und war nagelneu, als sie 1923 in die Kisau kam. Man habe lange dafür sparen und daran abzahlen müssen in den schweren 20-er Jahren, meinte Inge Falke, die sich freut, dass die »Kirchner« nun einen würdigen Platz in der Ausstellung gefunden hat.

Artikel vom 13.06.2006