17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
DVBT ist derzeit in aller Munde. Größere Programmvielfalt, höhere Sendeleistung und eingestochen scharfes Bild sollen die Vorteile sein. Die Planungen von ARD und ZDF sehen vor, bis Ende 2008 90 Prozent der Bevölkerung mit dem digitalen Fernsehen per Antenne zu versorgen. Klingt alles schön und gut. Einen Haken habe ich jedoch schon ausgemacht. Bei einem Freund, der sich bereits mit dem handlichen Receiver ausgestattet hat, verfolgten wir am Mittwoch das WM-Spiel Deutschland gegen Polen. Gemütlich saßen wir bei Würstchen und Bier auf der Terrasse und trauerten den vielen vergebenen Chancen hinterher. Plötzlich hörten wir kurz vor dem Abpfiff lauten Torjubel. Fragend blickten wir uns gegenseitig an. Während David Odonkor auf unserer Mattscheibe noch nicht einmal zur Flanke angesetzt hatte, schien bei den mit Kabelfernsehen ausgestatteten Nachbarn Oliver Neuville schon ins Schwarze getroffen zu haben. Die zeitverzögerte Übertragung tat zwar unserer Freude keinen Abbruch, über eine DVBT-Anschaffung werde ich aber noch einige Zeit nachdenken müssen.Moritz Winde
Kochtopf bringt
Familie in Gefahr
Bad Oeynhausen-Eidinghausen (WB). Eine Familie hatte laut Polizei Mittwochnacht den Herd vergessen abzuschalten. Ein Topf geriet in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer in dem Mehrfamilienhaus an der Eidinghausener Straße löschen. Die vier Familienmitglieder wurden mit Atembeschwerden ins Krankenhaus gebracht.

Lkw-Fahrer nach Unfall geflüchtet
Bad Oeynhausen (WB). Ein Lkw-Fahrer beschädigte am Mittwoch gegen 13 Uhr eine Gebäudemauer und eine Schranke auf dem Werre-Park-Parkplatz. Es entstand ein Sachschaden von 2 000 Euro. Der geflüchtete Mann soll laut Polizei etwa 50 Jahre alt sein und weiß-graue Haare haben. Hinweise an die Polizei, &  0 57 31 / 23 00.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht nach dem deutschen Last-Minute-Sieg gegen Polen am Mittwoch auf der Mindener Straße einen Autokorso. Jodelnde Fans, lautes Gehupe, ein schwarz-rot-goldenes Fahnenmeer - diese WM-Euphorie ist ansteckend, findetEINER























Artikel vom 17.06.2006