14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungene Projektarbeit

32 Grundschulen des Kreises Herford ermitteln den Weltmeister

Von Harald Schwabe
Herford (HK). Die Idee stammt von Rolf Pörtner und Pascal Wizenti vom Sport-Club Herford - eine Fußball-Weltmeisterschaft für Schulmannschaften. Klar, dass der Kreis Herford, vertreten durch ihren Sportlehrer und früheren Profi Karl-Ludwig »Carlo« Mayer, der Kreissportbund, die Schulaufsichtsbezirk II, die Sportjugend und der Fußball-Kreis, der die Schiedsrichter stellt, die lobenswerte Idee gerne aufnahmen und schon im Vorfeld bei der Planung der WM der Grundschulen gestern bei der Pressekonferenz von einer gelungenen Projektarbeit sprachen.

32 von 54 Grundschulen im Kreis Herford beteiligen sich am Dienstag, 20. Juni, im Herforder Ludwig-Jahn-Stadion an einer der größten Breitensportveranstaltungen der letzten Jahre. 2.000 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern werden erwartet, von der Logistik her eine absolute Großveranstaltung. Gespielt wird zeitgleich auf vier Feldern auf dem Rasen des Hauptspielfeldes. Deutschland (die Grundschule Exter) trifft um 9.30 Uhr auf dem Feld 1 auf Costa Rica (GS Falkstraße). Auf Feld 2 stehen sich England (GS Valdorf) und Paraguay (GS Holsen) gegenüber. Die ersten Spiele auf Feld 3 und 4 lauten: Argentinien ( Wittekindschule) gegen Elfenbeinküste (GS Spenge/Hücker-Aschen) und Mexiko (GS Wallenbrück-Bardüttingdorf) gegen Iran (GS Herringhausen).
Gegen 12 Uhr sollen die Vorrundenspiele beendet sein. Das Achtelfinale wird ab 12.20 Uhr, das Viertelfinale gegen 13.05 Uhr durchgeführt. Gegen 13.25 Uhr steigen die Halbfinalspiele, das Spiel um Platz 3 und das große Finale um 13.45 Uhr.
Aber es wird am kommenden Dienstag nicht nur Fußball gespielt. Nach der Aushändigung der Fahnen und dem Einmarsch aller 32 Mannschaften wird eine Darbietung der Ernst-Barlach-Realschule Herford die Zuschauer erfreuen. Außerdem sorgt ein Bewegungsfestival für Unterhaltung pur. Die GS Dünne-Dorf mit Cha Cha Slide, die GS Stiftberg mit Schiri-Song und Bändertanz, die GS Löhne mit Akrobatik und die GS Oetinghausen mit Rap mit Tanz werden für eine Superstimmung sorgen. Nach dem Achtelfinale erfolgt Teil 2 des Bewegungsfestivals mit Vorführungen der GS Elverdissen (Tanz), GS Mennighüffen-West (Akrobatik) und GS Valdorf (Three Lions) folgen. Der 3. Teil des Bewegungsfestivals erfolgt gegen 13 Uhr. Die GS Sundern erfreut mit Tanz - One, two, threee, die GS Hiddenhausen mit Tanz und Musik von Kylie Minoque und die GS Mindener Straße mit Tanz. Außerdem die GS Belke-Steinbeck mit einem Chorauftritt und französischen Liedern.
Das Rahmenprogramm ist üppig ausgestattet mit einer Hüpfburg, Kletterfelsen, Bungeejuming, Torwandschießen, einem Schminkstand und einem Luftballonwettbewerb. Das WESTFALEN-BLATT/HERFORDER KREISBLATT hat ein Promotion-Zelt platziert. Zwei Hostessen unseres Haues werden die Aktion betreuen und Streuartikel verteilen.
Auf der Pressekonferenz am gestrigen Montag im Pavillon der Grundschule Mindener Straße sprachen alle Beteiligten von einer gelungenen Projektarbeit schon im Vorfeld der Veranstaltung. Rolf Pörtner vom Kreissportbund Herford (»jedes dritte Kind der Grundschule Mindener Straße in Herford ist ein ausländisches Kind«) lobte die Schulleitung, da sich die Kinder seit Wochen mit den 32 teilnehmenden Ländern der WM und sich mit den Kulturen beschäftigen, Bilder gemalt und selbst Trikots angefertigt haben. Rolf Pörtner: »Das große Grundschulfest WM 2006 - die Welt zu Gast in Herford - rückt näher und sorgt bei den Schülern im Alter von sechs bis zehn Jahren schon jetzt für jede Menge Vorfreude auf einen ereignisreichen, spannenden und fröhlichen Tag«.

Artikel vom 14.06.2006