13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mühlenkreis-Skulptur
bald auch vor Volksbank

Pestalozzi-Schüler haben Farbgestaltung entworfen

Lübbecke (ee). Das bekannte Mühlenkreis-Symbol - bislang nur vor dem Kreishaus in Minden zu sehen - wird nach den Sommerferien die umgebaute Volksbank in Lübbecke verschönern.

Die Pestalozzi-Schule in Lübbecke wurde von der Bank ausgewählt, das von Künstler Ern entworfene Originallogo nach eigenem Geschmack farblich umzugestalten. Die 3,60 Meter hohe Skulptur soll auf einer Grünfläche an der Einfahrt zum Busbahnhof auf dem Volksbank-Grundstück aufgestellt werden.
Schulleiter Michael Heise und sein Kollegium waren von der Idee begeistert: »Wir freuen uns, dass die Aufgabe einer Förderschule zugewiesen wurde. die wir auch meistern können.« Unter der Anleitung der Kunstlehrerinnen Marlies Schlüter, Elke Stürenburg, Birgit Warda und Annemarie Eppmeier machten sich die Schüler aus den Jahrgangsstufen sechs bis zehn spontan an die Arbeit.
Es wurden Teams gebildet, Ideen erarbeitet, Papierskizzen entworfen. Am Ende kamen dann zwei Modelle dabei heraus, die gestern von einer Jury (bestehend aus Bankdirektor Hartmut Jakob, Bürgermeisterin Susanne Lindemann und Vertretern der beiden heimischen Tageszeitungen) bewertet wurden. Die Entscheidung fiel nach intensivem Gedankenaustausch auf folgendes Modell: In den Farben der Volksbank ist eine stilisierte Silhouette der Stadt Lübbecke auf dem Sockel abgebildet. Die Kugel und Flügel der Windmühle sind mit Zeichnungen von Menschen bedeckt. Die drei Bögen innerhalb der Flügel symbolisieren den Himmel bei Tag und Nacht über Lübbecke und seine Bewohner. Am Zustandekommen der beiden Wettbewerbsmodelle waren beteiligt: Tuba Özarak, Emren Dimen, Christian Samma, Rukaja Hallah, Mike Landhofer, Kelly Blagbrough, Dani Mirad, Ricarda Sada, Michele Ehrlich, Jennifer Witt, Nina Kuhlmann, Nina Möller, Ewald Helpling und Sarah Wrubel. Die farbenfrohe Skulptur als Symbol für den Zusammenhalt des Mühlenkreises soll nach den Sommerferien - wahrscheinlich im Handwerksbildungszentrum - in 3,60 m Originalgröße bemalt werden. Dann wird sie auf dem bereits vorhandenen Sockel an der Volksbank verankert.

Artikel vom 13.06.2006