13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimische Teams in der Vorrunde stark

SV Kutenhausen/Todtenhausen gewinnt erstklassig besetztes F-Junioren-Turnier des BSC Blasheim

Blasheim (ko). »Viele Grüße von Finn. Der ist echt in Ordnung«, begrüßten die F-Junioren-Kicker von Eintracht Braunschweig am Sonntag die F-Junioren des BSC Blasheim.

Wieder einmal war es soweit. Der BSC Blasheim richtete im Rahmen der Sportwerbewoche sein großes überregionales F-Jugendturnier aus. 24 Mannschaften gingen wieder an den Start. Es war ein sonniges Turnier und das lag nicht nur am Wetter. »Prominentestes Team war der Nachwuchs des Zweitligisten TuS Eintracht Braunschweig, bei dem bekanntlich der Blasheimer Finn Holsing spielt. Für einen besonderen Touch des Turniers sorgten vom Namen und gemessen an der Anreise auch die Jungs von LR Ahlen, TBV Lemgo oder die Hammer SpVgg.
Eine reibungslose Organisation und Teams, die mit viel Spaß und dem nötigen Ehrgeiz an den Start gingen, waren die i-Tüpfelchen auf der beliebten Blasheimer Nachwuchs-Veranstaltung. Sieger wurde die Mannschaft der SV Kutenhausen/Todtenhausen. Der Vorzeige-Nachwuchsverein aus dem Kreis Minden schlug im Finale den niedersächsischen Nachbarn TuS Bad Essen knapp mit 1:0. Das Spiel um Platz drei gewann der FC Bad Oeynhausen mit 2:1. Bestes heimisches Team war der TuSpo Rahden, der im Achtelfinale gegen den späteren Vierten, LR Ahlen, mit 2:3 nach Neunmeterschießen verlor.
Im Achtelfinale war zudem für den Gastgeber Schluss, der ebenfalls gegen LR Ahlen verlor. Gehlenbeck schied unter den besten 16 gegen Bad Essen mit 1:2 aus dem Rennen.
In den Gruppenspielen sah für den Gastgeber des F-Jugendturniers alles Bestens aus. Da stand Blasheim nämlich auf Platz eins, schlug unter anderem den späteren Zweitplatzierten TuS Bad Essen oder holte ein 0:0 gegen »Finns« Braunschweiger.
Auch der TuS Gehlenbeck lag in seiner Gruppe nach den Vorrundenspielen auf Platz eins, was auch dem SuS Holzhausen gelang, der nur denkbar knapp gegen den Pokalgewinner SV Kutenhausen/Todtenhausen verlor.
Turnierorganisator Dieter Greve durfte jedenfalls ein positives Fazit ziehen. »Es ist zwar jedes Mal anstrengend, aber es macht auch immer wieder Spaß. Das geht aber auch nur, wenn man ein gutes Team, das mit anpackt, um sich herum weiß. Außerdem ist es eine Freude, die Begeisterung in den Augen der Kinder sowie der zufriedenen Eltern zu sehen«, so Greve.
Weiter geht es bei der Sportwerbewoche des BSC Blasheim am Mittwoch mi einem Turnier der 2. Seniorenmannschaften. Hieran beteiligen sich insgesamt zwölf Teams in drei Gruppen.
Am Donnerstag folgt dann das große Turnier der Minikicker. 20 Mannschaften haben hier für ihre Teilnahme zugesagt.
Die C- und B-Junioren spielen am Freitag, die B-Juniorinnen und Frauen am Samstag und die FII-Junioren und die Super-Mini-Kicker ermitteln schließlich am Schlusstag der Veranstaltung ihre Pokalgewinner.

Artikel vom 13.06.2006