13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiterer Neubau geplant

300 Besucher beim »Tag der offenen Tür« im Haus am Wiehen


Rödinghausen (jp). Mit einem Tag der offenen Tür wurde der im Januar fertig gestellte Anbau des Behinderten- und Pflegeheims »Haus am Wiehen« am Sonntag der Öffentlichkeit präsentiert. Über 300 Besucher kamen, um sich über die Umbauarbeiten informieren zu lassen.
Zusammen mit heimischen Partnern hatte die Leitung des Hauses ein Fest auf die Beine gestellt, das mit vielen interessanten Angeboten lockte. Neben Führungen durch den im Winter eingeweihten Neubau konnten sich Besucher an Ständen örtlicher Geschäfte über Errungenschaften im Pflegebereich informieren. Auch Heimleiter Klaus Watermann führte auf Wunsch durch die Räumlichkeiten.
»Seit dem Umbau konnten wir unsere Kapazität leicht ausbauen. Auch nach dem für den kommenden Sommer geplanten Abriss des Altbauflügels und der Fertigstellung eines weiteren Neubaus wollen wir bei einer Bewohnerzahl von knapp 100 liegen«, so Watermann.
Das schöne Wetter nutzen auch viele Angehörige von Bewohner des Pflegeheims, um gemeinsam über die Außenanlagen des Heimes zu schlendern. Auch die Freiwillige Feuerwehr Rödinghausen- Schwenningdorf war mit einem Löschfahrzeug vertreten und informierte über die Arbeit der Löschgruppen.
Nicht nur Betreuer und Verwaltungsmitarbeiter hatten sich für den Tag der offenen Tür ins Zeug gelegt, auch Bewohner bemühten sich, ihr Heim in angemessener Weise der Öffentlichkeit zu präsentieren. So stieß vor allem der Verkaufsstand der Künstlergruppe, an dem Bilder sowie eigens kreierte Lampen der Hausbewohner angeboten wurden, auf reges Interesse.
Alle Einnahmen des Sommerfestes des »Hauses am Wiehen« sollen dem Verein »Praetorius e.V.« zugehen. Der hauseigene Verein setzt sich für das Wohl der Hausbewohner ein und stellt Gelder für außerordentliche Aktivitäten in dem Haus bereit, die im Planbudget des Pflegeheims nicht vorgesehen sind.

Artikel vom 13.06.2006