13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1500 Besucher
strömen auf
Klinikgelände

Tag der offenen Tür in Schloss Haldem

Von Martin Vocks
Haldem (WB). Zum ersten Mal seit acht Jahren öffnete die »Westfälische Klinik Schloss Haldem« ihre Pforten zum Sommerfest, und das mit großem Zuspruch: Rund 1500 Gäste strömten im Verlauf des Sonntagnachmittag auf das Schlossgelände.

Sie nutzten die Gelegenheit, um bei strahlendem Sonnenschein die Einrichtungen der Schlossklinik zu besichtigen, auf dem Kunsthandwerk- und Flohmarkt vor historischer Schlosskulisse nach Schnäppchen zu jagen oder sich über die Therapiearbeit in der Maßregelvollzugsanstalt zu informieren.
Das vielfältige Programm wurde ergänzt durch eine große Tombola mit mehr als 650 Preisen sowie Auftritte der Top-40-Band »Route 66« und der Pipeband »Dersa-Highlander« aus Damme sowie etliche weitere große und kleine Attraktionen.
Organisator Paul Bosse zeigte sich über das große Interesse erfreut: »Nachdem seit 1998 gar kein Sommerfest mehr stattfand, waren wir natürlich schon angespannt, wie die Veranstaltung angenommen würde - aber die Resonanz ist äußerst erfreulich, wir haben sogar Gäste aus dem Ruhrgebiet und aus dem Raum Bielefeld hier, darunter auch einige ehemalige Patienten, die es geschafft haben, ein neues Leben zu beginnen. Genau diese Plattform hatten wir uns gewünscht, um uns und unsere Arbeit vorzustellen.«
Auch das war schließlich ein Anliegen der Organisatoren: Die Besucher sollten die Möglichkeit erhalten, die Therapiearbeit und -formen in der Schlossklinik, die derzeit insgesamt 190 Patienten betreut, kennenzulernen. Aus diesem Grund referierte die stellvertretende ärztliche Direktorin Karin Wagner, und auch drei Stationen im halboffenen Bereich der Klinik konnten besichtigt werden.
Desweiteren hatten auch die schlosseigene Werkhalle, in der die Patienten normalerweise Industriearbeit verrichten, und die Gärtnerei, deren 30 Mitarbeiter den etwa zehn Hektar großen Schlossgarten pflegen, jeweils zu einem »Tag der offenen Tür« eingeladen.
Auch die Kfz-Gruppe, die Redaktion der Klinikzeitung »Schlossgeister«, die 2007 ihr 20-jähriges Jubiläum feiern wird, und die Radiogruppe stellten sich an eigenen Infoständen vor. Für letztere ist der Startschuss gerade gefallen: Am 27. Juni und am 7. Juli strahlt das aus sechs Patienten bestehende Team der Radiogruppe jeweils ab 20 Uhr im Bürgerfunk- Kanal von Radio Westfalica erstmals eine eigene Sendung aus und wird dabei aktuelle Themen aus dem Maßregelvollzug aufgreifen, wie Ralf Kroll und Andreas Kohrts am Sonntag nicht ohne Stolz berichteten.
Natürlich durfte bei einem Sommerfest auf historischem Boden wie dem des Haldemer Schlosses ein wenig geschichtliche Bildung nicht fehlen. Die zahlreichen Informationstafeln und ein auf plattdeutsch gehaltener Vortrag von Pastor Dullweber zeichneten die Geschichte des 1329 erbauten Schlosses nach.

Artikel vom 13.06.2006