13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feen, Elfen, Griechen
und ein würdiger König

Freilichtbühne spielt Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«

Von Michael Robrecht
Bökendorf (WB). Das Kinderstück »Pippi in Taka Tuka Land« läuft seit Mai erfolgreich; am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr ist nun auch Premiere für die Erwachsenenaufführung der Freilichtbühne Bökendorf. »Ein Sommernachtstraum« von William Shakespeare hat sich das Ensemble 2006 vorgenommen.

Die Proben laufen auf Hochtouren: Regisseurin Marianne Volmer schaut tief in ihr Textbuch. Sie begutachtet kritisch die fünf tänzelnden Herren der letzten Szene, sie ruft nach Musik und gibt ein Zeichen: Elfen schreiten auf die Naturbühne, Kobold Puck setzt eine schelmische Miene auf, Elfen singen. Der Text der Akteure sitzt. Die Gesichtszüge der Regisseurin hellen sich auf: »Ist in Ordnung so«, kommentiert sie leise. Nächste Szene.
Die 60 Bökendorfer Schauspieler haben bis zum 1. Juli noch viele Tage Probenarbeit vor sich, damit aus dem Sommernachtstraum kein Sommernachtsalbtraum wird. »Das ist unsere erste Kostümprobe«, freut sich Miriam Volmer (Königin der Elfen) über die gelungenen Kleidungsstücke. In der Woche vor der Premiere probe das Ensemble fast jeden Tag, erzählt sie. Nachdem Shakespeares Klassiker schon 1995 aufgeführt worden ist, haben die Bökendorfer die Inszenierung nun völlig überarbeitet. Der Clou: Einige Akteure tragen Kleidung der 60er Jahre, und die Fabelwesen sind alle einem Märchenfilm entstiegen.
Dominik Scholz (König der Elfen, Oberon) braucht immer etwas länger als die anderen Spieler, denn er muss als Majestät das ganze royale Gepränge zur Schau stellen. Schwer beladen mit den Goldinsignien der Macht wird er königlich vor den je 700 Menschen unter den überdachten Zuschauerrängen erscheinen. Seit Mai geht er den Weg vom Spielerheim auf die Bühne »im Schlaf«.
»Den Text lernen wir Schauspieler am besten beim Sprechen während der Probe«, meint Miriam Volmer. Shakespeare sei nicht einfach, sagt sie. Neben bekannten Freilichtbühnen-Gesichtern ist auch Nachwuchs dabei. David Burgos gehört dazu. Er spielt den Puck im Erwachsenenstück.
Die Handlung von »Ein Sommernachtsraum« im Telegrammstil: Im Palast des Herzogs Theseus bereiten Hausherr und Amazonenkönigin Hippolyta ihre Hochzeit vor, als Egeus, Lysander, Demetrius und Hermia auftreten. Hermia liebt Lysander, soll jedoch auf Befehl des Vaters Egeus Demetrius ehelichen, den ihre Freundin Helena liebt. Hermia muss sterben oder ins Kloster, wenn sie die Ehe verweigert. Kaum sind die Liebenden Lysander und Hermia allein, fliehen sie in den Wald von Athen, dem Zauberreich der Feen, Elfen und Kobolde. Liebe, Irrungen und Wirrungen reihen sich aneinander.
17 Aufführungen sind bis September geplant. Gruppen, Klassen und Kindergärten sollten sich für beide Stücke rechtzeitig anmelden. Karten gibt es unter Tel. 05276-8043. Spieltermine sind im Internet nachzulesen. »Der Vorverkauf läuft sehr gut«, freut sich Patrick Poßner, Pressesprecher der Bökendorfer Bühne.
www.freilichtbuehne-boekendorf.de

Artikel vom 13.06.2006