13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen überraschen Präses

Pfarrer Dr. Thomas Witt ausgezeichnet - Ehrungen beim Schützenfest

Delbrück (spi). Die Überraschung war ihm ins Gesicht geschrieben, seine eher stille Freude war ihm anzumerken: Pfarrer Dr. Thomas Witt, Präses der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück, ist mit dem St.-Sebastianus-Ehrenschild am Band für Präsides ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung beim Schützenfrühstück in der Stadthalle überreichte der stellvertretende Diözesanbundesmeister Werner Peitz aus Anreppen.

Pfarrer Dr. Witt sei ein »Präses, wie man sich ihn nur wünschen kann«, so Peitz in seiner Laudatio. Der Geehrte, der nichts davon wusste, das Ehrenschild überreicht zu bekommen, bekannte, dass er sich bei den Schützen sehr wohl fühle. Er dankte bei dieser Gelegenheit der Bruderschaft, auf deren Unterstützung er immer zählen könne.
Zu Beginn des Schützenfrühstücks hatte Oberst Rudolf Fraune alle Mitglieder und Musikanten sowie die Ehrengäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens willkommen geheißen. Bezirksbundesmeister Helmut Brökelmann aus Ostenland übernahm die Auszeichnung verdienstvoller Mitglieder. Mit dem Silbernen Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften geehrt wurden: Günter Liebchen (2. Kompanie; unter anderem Verpflegungswart seit 1983), Johannes Schulte (2. Kompanie; unter anderem 18 Jahre als Zellenwart tätig), Volker Hagenhoff (1. Kompanie; Adjutant, früher unter anderem Hauptmann und Kompanieführer der Jungschützen) sowie Hubert Meiwes (4. Kompanie; Hauptmann).
Den Hohen Bruderschaftsorden ließen sich drei engagierte Schützen ans Revers heften: Karl Koch (1. Kompanie; König 1987; unter anderem hat er intensiv an der Gestaltung der neuen Königinnenkrone und der neuen Königskette mitgewirkt); Josef Brockmeier (2. Kompanie; war elf Jahre Schriftführer der Bruderschaft; Mitorganisator des Familiennachmittages); Bernhard Kückmann (4. Kompanie; König 1985, langjähriges Vorstandsmitglied der »Vierten«; Adjutant).
Das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz trägt jetzt Hans Grundmeier, 2. Kompanie. Er war als Platzmajor über mehr als 20 Jahre hinweg für die Festplatzgestaltung und für die Bereitstellung des Blumenschmucks für sämtliche Anlässe zuständig. Viel Zeit investierte er zudem bei der Betreuung der Johanneskapelle.
Zur guten Unterhaltung am Vormittag trugen der Spielmannszug »Frei weg« Delbrück und die Stadtkapelle Delbrück bei.
Der Finaltag des Schützenfestes unter der Regentschaft von Michael Hennemeier und Bianca Putthoff samt Hofstaat klang mit einem Festball aus.

Artikel vom 13.06.2006