13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sparpläne überschatten Fest

Klinik Haldem will Veranstaltung alle zwei Jahre anbieten


Stemwede-Haldem (voc). Das erste Sommerfest nach achtjähriger Abstinenz (damals war durch die hitzige Debatte um die Unterbringung von Sexualstraftätern in Haldem die Konzentration der Klinikleitung auf andere Probleme fokussiert) war rundum ein Erfolg. Darüber waren sich die Verantwortlichen der Schlossklinik am vergangenen Sonntag einig (siehe Bericht links). Dabei hätte es beinahe gar nicht stattgefunden: Die Sparpläne der Düsseldorfer Landesregierung hatten bei der Schlossleitung Überlegungen hervorgerufen, das Sommerfest aus finanziellen Gründen kurzfristig abzusagen, wie Paul Bosse erläuterte: »Für uns haben sich durch die neuen Regelungen ganz erhebliche Sparzwänge ergeben, die Einsparungen von 16 Prozent bedeuten. Da muss man natürlich ernsthaft hinterfragen, ob das Sommerfest wirtschaftlich vernünftig ist.« Schließlich habe man sich dann aber entschieden, »das Fest durchzuziehen und in diesem Rahmen auf die Sparproblematik hinzuweisen. Dennoch wird uns dieses Thema wohl leider noch eine Weile begleiten«, fürchtet Bosse.
Ungeachtet dessen soll das Sommerfest im Schloss Haldem nun aber wieder etabliert werden. Nachdem es von 1986 von 1992 jährlich und später im Zwei-Jahres-Rhythmus stattgefunden hatte, steht es demnächst wieder alle zwei Jahre auf dem Programm.

Artikel vom 13.06.2006