13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Letzte Tage im Lütken Ort

Ferienbeginn schließen vier Gütersloher Kindergärten

Von Stephan Rechlin
Gütersloh (WB). Silke Goevert sagt mit einer Rose leise »Adieu«. An einem Dorn hängt ein gelber Zettel. Auf dem stehen die ersten Strophen des Liedes, das die Erzieherin stets mit den Kindern im »Lütken Ort« sang, wenn es mittags nach Hause ging: »Auf Wiedersehen, auf wiedersehen, die Zeit mit euch war wunderschönÉ«

Zum Ferienbeginn wird der Kindergarten am Lütken Ort für immer geschlossen. Leiterin Silke Goevert geht in Altersteilzeit. Das hatte die Stadt schon vor zwei Jahren vor. Doch der massive Widerstand der Eltern verschaffte dem kleinen Kindergarten eine Gnadenfrist. »Das war eine gute Zeit, in der wir in aller Ruhe den Übergang zu Grundschulen und anderen Kindergärten vorbereiten konnten«, sagt Goevert. Der Protest habe die Familien zusammengeschweißt. Sie würden nun auch in den folgenden Schuljahren zusammenhalten, wenn es mal wieder Probleme gebe: »Die Institutionen in Spexard haben jetzt einen Höllenrespekt vor unseren Eltern«, sagt Goevert schmunzelnd.
Damals geriet der Kindergarten im Lütken Ort in die Debatte um den Theaterneubau. Kein Geld für Kinder, aber sich einen teuren Neubau leisten, lautete das Schlagwort. Es war damals falsch und ist auch heute noch falsch. Der Grund für die Schließung des »Lütken Ortes« hängt an der Bürowand von Heinz Haddenhorst im Jugendamt an der Schledebrückstraße. Es ist die Kurve einer Grafik und die zeigt steil bergab: »Die Zahl der Kinder schrumpft. Wir bekommen die Gruppen nicht mehr voll«, sagt Haddenhorst. Darum schließt zum Ferienbeginn nicht nur der Lütke Ort.
l Die Stadt gibt den Standort Haus Buchwald auf und führt die dortige Gruppe mit zwei Gruppen im ehemals evangelischen Kindergarten an der Haegestraße zusammen.
l Bis zum Jahre 2008 gibt die Stadt auch den Standort Schledebrückstraße 168 auf. Die letzte Gruppe von dort mit der einen verbliebenen Gruppe in der Fichtenstraße zusammengeführt - ebenfalls ein ehemaliger evangelischer Kindergarten.
l Abschied nehmen heißt es auch für den evangelischen Kindergarten Am Bachschemm.

Artikel vom 13.06.2006