12.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feierlicher »Abpfiff«: 136
»Sieger« nehmen Abschied

Realschule Halle: Tanz und Musik in der Aula

Halle (xe). Pünktlich zum ersten WM-Eröffnungsspiel hatten die 136 Jungen und Mädchen der Realschule ihre Zeugnisse in der Tasche.

Vor den Augen der Eltern, Großeltern und Freunden wurden sie am Freitagnachmittag als »Sieger« in der Aula verabschiedet. »Abpfiff, endlich habt ihr es geschafft. Ihr habt hart und schweißtreibend gearbeitet und bekommt heute den Lohn dafür«, lobte Schulleiter Frank Spannuth die Entlassschüler der fünf »siegreichen Mannschaften«. Trotzdem bedauerte er, dass nur 35 Schüler eine Berufsausbildung beginnen. Alle anderen drücken weiterhin die Schulbank an weiterführenden Schulen. »Viele von ihnen nur, weil sie - aufgrund der dramatischen Situation auf dem Arbeitsmarkt - keinen Ausbildungsplatz gefunden haben«, erzählte Spannunth.
Auch Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann ging bei ihrer Rede darauf ein: »Ich weiß, dass es nicht leicht ist heutzutage. Aber gerade in solchen Zeiten sollte die Familie und die Freunde hinter euch stehen«. Viele aufmunternde Worte für die Zukunft bekamen die Absolventen vom Elternpflegschaftsvorsitzenden Andreas Steinke: »Wenn ihr im Leben einen Schritt zurück geht, dann nur um Anlauf zu nehmen«.
Bevor es jedoch für die 136 Schülerinnen und Schüler ernst wurde, wurde noch kräftig gesungen, getanzt und gratuliert. Da gab es beispielsweise ein spannendes Berufepuzzle mit den Lehrern Helga Laufkötter, Katrin Sonnenberg und Jürgen Hermann. Passend zum Abschlussmotto, dass die Schüler selbst gewählt haben, trugen Viktoria Ens (Klavier und Gesang) und Katrin Laubenstein (Gesang) das Lied »Mach, was du am besten kannst« vor. Auch Daria Bergen begeisterte die Zuschauer mit der Nocturne Nr. 21 »cis moll« von Chopin am Klavier.
Wie es sich gehört, bedankten sich die Schülerinnen und Schüler klassenweise bei ihren Klassenlehrern Marianne Kiel (Klasse 10 a), Helga Laufkötter (10 b), Jürgen Hermann (10 c), Katrin Sonnenberg (10 d), Angelika Koberg (10 e) und übergaben ihnen Blumen und kleine Geschenke.

Artikel vom 12.06.2006