10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwölf Mädchenteams
stehen im Mittelpunkt

Sportwerbewoche: Schloß Holter C-Jugend mit Pech

Von Mario Lüke
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Dass Frauenfußball längst zu einem aufsteigenden Trend geworden ist, bewiesen die Mädchenmannschaften, die bei der Sportwerbewoche des VfB Schloß Holte zu Gast waren. Gleich zwölf Teams fanden den Weg an die Oerlinghauser Straße.

Mädchen U12: Souveräner Sieger des Wettbewerbs war die Mannschaft des FC Gütersloh 2000. Gespickt mit etlichen Mädchen, die in ihrer noch jungen Laufbahn bereits in der Kreisauswahl für Furore gesorgt haben, gab das Team in vier Partien nicht einen einzigen Punkt ab und holte mit dem 5:0-Erfolg gegen den SC Delbrück den höchsten Sieg des Turniers. Die »Löwinnen« schafften ebenfalls einen Sieg gegen die Delbrücker (1:0) sowie gegen den Gütersloher TV (1:0). Neben dem 0:0-Unentschieden gegen Eintracht Bielefeld mussten sich die Holterinnen folglich gegen den FC Gütersloh 2000 mit 1:3 geschlagen geben.
Mädchen U14: Der Gastgeber musste sich am Ende mit Platz vier zufrieden geben. Gleich in der ersten Partie unterlag die Mannschaft von Trainer Heinz Hörster dem späteren Turniersieger, dem SC Delbrück, deutlich mit 0:3. Punkte gaben die Gäste aus dem Kreis Paderborn nur beim 0:0-Remis gegen den Gütersloher TV ab, weiterhin entschieden sie jedes Aufeinandertreffen für sich. Der VfB Schloß Holte spielte sich zeitweilig mit dem 2:0 gegen die Spielvereinigung Heiligenkirchen, dem 2:1 gegen den Gütersloher TV und dem 2:0 gegen den FC Sürenheide nach vorne, patzte dann aber in der Begegnung mit Eintracht Bielefeld (1:2). »Dieser Tag hat uns bewiesen, dass Mädchenfußball immer mehr angenommen und insgesamt immer beliebter wird«, sagte Jugendleiter Detlef Figge.
C-Junioren: Das war Pech: Der VfB Schloß Holte hatte sich durch Siege in der Vorrunde (2:0 gegen Asemissen, 1:0 gegen Rietberg) als Geheimfavorit auf den Gewinn des Siegerpokals ins Gespräch gebracht, zog dann in der Finalrunde aber gleich in zwei nervenaufreibenden Elfmeterschießen den Kürzeren. Im Halbfinale verloren die Blau-Weißen nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit gegen RW Mastholte, im Spiel um Platz drei gab es ein 2:4 gegen den SC Delbrück. Souveräner Sieger des Wettbewerbs wurde der DSC Arminia Bielefeld, der zuvor nicht ein einziges Gegentor kassierte und auch im Endspiel klar mit 4:1 die Oberhand behielt.

Artikel vom 10.06.2006