15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubiläum wird in Oesterweg gefeiert

Kyffhäuser laden zum 50. Kreisverbandstreffen und traditionellen Festtagen ein

Versmold-Oesterweg (igs). In Oesterweg schlägt am kommenden Wochenende das Kyffhäuser-Herz im Altkreis: Die Oesterweger richten das 50. Kreisverbandstreffen im Rahmen der traditionellen Oesterweger Festtage vom 17. bis 19. Juni aus.

Neun Kyffhäuser-Kameradschaften gibt es im Altkreis, rund 900 Mitglieder füllen die Vereine mit Leben. »Wir erwarten natürlich viele Besucher«, sagt Kreisverbandsvorsitzender Rolf Wiltmann von der Kyffhäuser-Kameradschaft Peckeloh.
Werner Bettmann, Vorsitzender der Oesterweger Kameradschaft und Festkönig freut sich, im und um das schöne Kameradschaftsheim das 50. Treffen der neun Kameradschaften ausrichten zu können - nach 23 Jahren als Kreisverbandsvorsitzender fühlt er sich dem Zusammenschluss aller Kameradschaften im Altkreis besonders verbunden. In Oesterweg werden Abordnungen aus Hörste, Künsebeck, Peckeloh, Werther, Borgholzhausen, Brockhagen-Steinhagen, Ravensberg-Halle und Hesselteich erwartet.
»Fünf Jahrzehnte umfassen eine Fülle geschichtlicher Begebenheiten, die Freuden und Leiden eines Volkes und nicht zuletzt eine große und bewegende Wendung der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturen beinhalten«, schreibt Rolf Wiltmann in seinem Grußwort. Diese Zeit spreche von Freud und Leid unseres Volkes, berichte vom echten Kyffhäusergeist, der immer die pulsierende Lebensader dieses Kreisverbandes war. Dieser Geist habe zu allen Zeiten die Kameradschaften befähigt, ihren Zielen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden. »Unsere Aufgabe ist es, die geistigen Grundlagen, die das Bestehen dieses Kreisverbandes über 50 Jahre gesichert haben, zu bewahren und in die nächste Generation hinein zu tragen.«
Die Oesterweger Kyffhäuser hoffen, dass nicht nur viele Gäste von außerhalb zum Kreisverbandstreffen kommen, sondern dass an allen drei Tagen auch viele Bürger den Weg zum Kameradschaftsheim finden - zum Kaffeetrinken und zu den Tanzabenden. Auch zum Umzug am Samstagabend sind Bürger und die Vereine willkommen. Als Marschweg vorgesehen ist folgende Route: Obernstraße, Orchideering, Wilhelm-Raabe-Straße, Obernstraße, Moosweg, Müllerweg, Jahnstraße, Festplatz.

Artikel vom 15.06.2006