10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsam am meisten Freude

In den Gaststätten regiert König Fußball - Spiele auf der Großbildleinwand

Von Matthias Kleemann
und Mario Lüke
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Schloß Holte-Stukenbrock, 9. Juni, 18 Uhr: Nur WM-Muffel oder solche, die einen wichtigen Grund haben, sind noch auf der Straße anzutreffen. Der Rest sitzt vor dem Fernseher, um den Anpfiff zum Eröffnungsspiel nicht zu verpassen.

Und da gibt es zwei Sorten WM-Fans: Die stillen Genießer und jene, denen auch der »passive Sport«, also das Fußballgucken im Fernsehen, nur im Verein Spaß macht. Zwar gibt es im Ort keinen »Public Viewing Point«, aber zahlreiche Veranstalter, die trotzdem eine Großbildleinwand aufgestellt haben. Neben den Evangeliumschristen und dem Jugendheim Stukenbrock (wir berichteten in den vergangenen Tagen) hatte man sich beispielsweise kurzfristig auch im Gymnasium entschieden, gemeinsam mit Ballack, Klose und Co zu fiebern. Rund 50 Schüler hatten sich nach Auskunft von Schulleiter Erhard Seifert im Forum zu diesem Zweck bei kalten Getränken und Grillfleisch vor einer Leinwand getroffen. Am 20. Juni, beim dritten Vorrundenspiel der Deutschen, soll die Aktion wiederholt werden.
Beinahe Stadionatmosphäre konnte man gestern jedoch in zahlreichen Gaststätten atmen. Jörg Grothaus, Wirt des Gasthofs »Zur Post«, hatte in seinen großen Saal geladen. Dort wartete eine Leinwand mit einer Bilddiagonalen von 4,70 Meter auf die Gäste. »Bereits zur WM vor vier Jahren konnte man bei uns die Spiele auf einer Großbildleinwand sehen«, so Grothaus. Aber jetzt hat der Post-Wirt noch einmal investiert, alle Leitungen fest verlegt, so dass es keine Stolperfallen gibt, und einen stärkeren Projektor gekauft, dessen Bilder schon bei Tageslicht gut erkennbar sind. Zur Stärkung wartete ein Grillbüffet auf die Gäste. Gegen einen kleinen Obolus können sich alle an einem WM-Tippspiel beteiligen. Die große WM-Party soll übrigens am kommenden Mittwoch steigen, wenn Deutschland gegen Polen spielt, Anstoß um 21 Uhr. Grothaus hat für diesen Abend DJ Pit aus Sende verpflichtet, ab 18 Uhr soll es rund gehen. Rund 150 Gäste haben sich schon angemeldet. Übrigens: Wer »in Ruhe« das Spiel sehen wollte, der war vorn in der Gaststätte, in der Nähe der Theke gut aufgehoben. Dort hat Grothaus einen Flachbildfernseher installiert.
Mit einem geliehenen Beamer hat die Wirtin der Tordeele, Britta Sielemann, ihren Gesellschaftsraum in ein »WM-Stübchen« umgewandelt. Erstmals ermöglicht sie ihren Gästen so, alle Spiele auf einer großen Leinwand zu sehen. Bis zum Ende der WM soll dann auch am Mittwoch, eigentlich der Ruhetag, geöffnet sein.
In vielen Gaststätten wird das Bier des WM-Sponsors »Bitburger« ausgeschenkt. Die Gläser (»WM-Pokale«) sind mit Rückennummern versehen. Freuen kann sich der, dessen Glas die Rückennummer des Spielers trägt, der ein Tor schießt. Sein aktueller Deckel wird übernommen. Nach diesem Motto ging es auch in den Gaststätten »Stukenklause«, »Bistro anno '99« des Hotel Westhoff und in der »Jever Deele«. Im Rahmen eines Tippspiels sind Fan-Artikel, wie T-Shirts, Kappen oder Gläser, zu gewinnen.
Beteiligt hat sich an dieser Aktion auch Jürgen Lakämper, Inhaber des Bistros »Kabinett« am Landerdamm. Gleich auf zwei Großbildleinwänden konnten seine Gäste gestern Abend die Auftaktpartie der Deutschen Nationalmannschaft gegen Costa Rica verfolgen. Und die benötigte er auch - denn bei bestem Fußballwetter strömten die Fußballbegeisterten geradezu in den großen Biergarten, um es sich bei kühlen Getränken und so manchen »weltmeisterlichen« Spezialitäten des Hauses gut gehen zu lassen.«

Artikel vom 10.06.2006