12.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Schützenfest ist ein Volltreffer

Konzept der SG geht auf: Fußball-Party am Freitag, Auszeichnungen am Sonntag

Von Thomas Meyer
Spenge (SN). Es ist gar nicht einfach, während der Fußballweltmeisterschaft Veranstaltungen zum Erfolg zu bringen, die nicht unmittelbar mit dem Rasensport zu tun haben. Mit einer fröhlichen WM-Party am Freitagabend und einem kompakten, spannenden und geselligen Festprogramm am Sonntag bewies die Spenger Schützengesellschaft Flexibilität und stellte so manches WM-Spiel in den Schatten.

»Wir haben im Vorfeld heftig darüber diskutiert, wie wir bei der Festplanung auf die WM reagieren sollen«, sagte Wolfgang Bröcker, 1. Vorsitzender der Schützengesellschaft, bei seiner feierlichen Begrüßung am Sonntagmorgen, als das Königspaar Heike Bartl und Jörg Voß am letzten Tag seiner Regentschaft zum großen Frühstück mit befreundeten Vereinen und Verbänden einlud. »So entschlossen wir uns für die drastische Reduzierung des Festes auf einen Tag und gestalteten den Freitagabend vereinsintern ganz im Zeichen des Fußballs.« Was bedeutete, dass sich die Grünröcke passend zum WM-Eröffnungsspiel in schwarz-rot-gold kleideten und das Spiel auf der Leinwand verfolgten. Der Sieg wurde bis spät in die Nacht stressfrei und mit viel Freude gefeiert.
Anlass zum Feiern gab es auch beim Schützenfrühstück, schließlich wurden langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Dazu waren Abordnungen des MGV Harmonie, des Gartenbauvereins, des Löschzuges Spenge-Mitte, der Kaufmannschaft, des RGZV, des TuS Spenge und der Stadtverwaltung zu Gast. Majestäten der befreundeten Vereine Lenzinghausen, Westerenger und Dreyen speisten ebenfalls an der Festtafel, sodass die Schützen doppelt so viele Frühstücksgäste verzeichneten wie im Vorjahr. Auch Bürgermeister Christian Manz freute sich über die vorbildliche Gemeinschaft innerhalb der Spenger Vereinswelt.
Befördert wurden Karl-Heinz Bruning zum Unteroffizier sowie Doris Diebrock und Annegret Rüter zum Oberleutnant. Die Ehrennadel für sportliches Schießen bekamen Wolfgang Zeitz für 25 Jahre, Hannelore Trumpa für 15 Jahre und Vera und Horst Held für jeweils zehn Jahre. Mit dem silbernen Ehrenzeichen des Westfälischen Schützenbundes (WSB) zeichnete der Kreisvorsitzende Klaus Föste den Geschäftsführer Helmut Reuter und den langjährigen Schatzmeister Jürgen Mescheder aus, der sein Amt immer vorbildlich bekleidet hatte. Besonders schwierig war es, beim WSB eine Auszeichnung für Rosemarie und Johann DeWitt zu bekommen: Die beiden Ostfriesen halten den Spenger Schützen nun schon seit zehn Jahren die Treue. Als Königin vor 25 Jahren erhielt Gertrud Erdmann einen Blumenstrauß, die silberne Vereinsnadel für 25-jährige Mitgliedschaft bekamen Hans Kleinewächter, Reinhard Lammering, Jochen Stackmann und Dirk Wenzel.

Artikel vom 12.06.2006