12.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenfest der anderen Art

190 Teilnehmer messen sich beim Sommerbiathlon des SV Oldinghausen

Von Jörn Petring
Oldinghausen (EA). Frieren mussten die Teilnehmer des Oldinghauser Sommerbiathlons am Samstag nicht. Pünktlich zum Start des sportlichen Großereignisses, das vom Schützenverein Oldinghausen ausgetragen wurde, meldet sich der Sommer zurück.

Sonne satt, 25 Grad Streckentemperatur: optimales Laufwetter also. Auch auf die Teilnehmerzahlen wirkte sich das »Kaiserwetter« aus. So konnten vor allem im Breitensportbereich Zuwächse verzeichnet werden.
Insgesamt waren 190 Sportler am Start. Mitorganisatorin Astrid Hüffermann freute sich besonders über die rege Teilnahme im Jugendbereich. Erstmals wurde der Sommerbiathlon, der schon traditionell an der Grundschule in Oldinghausen startet, in diesem Jahr auch für Kinder unter zwölf Jahren angeboten. Spezielle Lasergewehre machen dies möglich. Auf Luftgewehre konnte so in diesem Bereich verzichtet werden. In Anlehnung an die bekannten Winterbiathlons hatten Teilnehmer sowohl eine Laufstrecke zu absolvieren als auch Schüsse auf eine Zielscheibe abzugeben. Wer verschoss, musste in die Strafrunde.
Nicht nur Hobbysportler aus dem gesamten Kreisgebiet fanden sich ein. So wurden im Rahmen des Oldinghauser - Sommerbiathlons auch viele Profis gesichtet, die den Besten unter sich in einer speziellen Wertung ausmachten. Bei vielen Besuchern die sich entlang der fünf Kilometer langen Strecke positioniert hatten, stieß die Biathlon-Veranstaltung auch in diesem Jahr auf positive Resonanz.
So wird der Sommerbiathlon vor allem als eine willkommene Abwechslung zu den Schützenfesten der Traditionsschützen gesehen. »Der Sommerbiathlon ist eine Veranstaltung mit Pfiff, von der sich auch junge Menschen angesprochen fühlen. Ein Beispiel für alle Schützenvereine im Kreis Herford«, sagte ein Besucher, der vom Streckenrand aus seiner Frau zujubelte.

Artikel vom 12.06.2006