10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eisvogel kann nun brüten

Zwei Nistkästen sind am Jückemühlenbach aufgebaut

Steinhagen (fn). 1103 junge Eisvögel hat Horst Boedler im vorigen Jahr in ganz Deutschland beringt. Demnächst sollen auch welche aus Steinhagen dazu kommen. Die Voraussetzungen sind jedenfalls mit zwei Nistmöglichkeiten geschaffen.

Eisvogel-Experte Horst Boedler stellte am Freitag Marianne Vaske vom Umweltamt der Gemeinde die beiden Brutkästen vor, die er am Jückemühlenbach für die bedrohten Vögel aufgebaut hat. Zwei Eisvogelpaare könnten dort artgerecht ihre Nisthöhlen bauen und ihre jährlich drei bis vier Gelege ausbrüten und großziehen.
Der patentierte Brutkasten von Horst Boedler simuliert die natürlichen Idealbedingungen für den Eisvogel, nämlich lehmige, bewachsene Uferböschungen. Vor Hunden und anderen Räubern geschützt auf einem ein Kubikmeter großen Holzstapel befindet sich ein Lehmkasten. »Lehm ist das Gold des Eisvogels«, sagt Horst Boedler, hier hinein grabe er sich seine Behausung. Auf der dem Wasserlauf zugewandten Seit befindet sich ein vorgebohrtes Loch, das der in Europa und Nordafrika beheimatete Vogel dann zu einem 70 Zentimeter langen Tunnel mit Nistkammer weiter aushöhlen wird. Von oben hat Horst Boedler zugleich problemlosen Zugriff auf die Brut, die er beringen wird, um die Population zu beobachten. Zudem will er über die Gewölle der Eisvögel in den Nestern Überblick über das Futter - Kleinfische, Flusskrebse, Wasserinsekten - der Tiere gewinnen. Und das wiederum gibt Aufschluss über die Wasserqualität des Baches.
Bleibt abzuwarten, ob die in der Nähe bereits gesichteten Steinhagener Eisvögel nun die Brutplätze auch annehmen. Horst Boedler mit seiner 15-jährigen Erfahrung hat daran aber keinen Zweifel.
Die Gemeinde Steinhagen fördert aus dem Erlös ihrer Alt-Handy-Sammelaktion (mit T-Mobile und der Deutschen Umwelthilfe) das Eisvogel-Nistprojekt in Steinhagen, dessen Kosten sich auf 1500 Euro belaufen und das auf zehn Jahre angelegt ist. Die Kreissparkasse und Apotheker Lutz Heitland unterstützen die Aktion.

Artikel vom 10.06.2006