12.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Millimeterarbeit
Seit Freitag früh zeigt der Kollege wieder Hinterkopf. Zugegeben, der Ausgangspunkt Lockenpracht war noch nie sein Ding gewesen, verriet allenfalls den ständig aufgeschobenen Friseurbesuch. Freitag hat er auf dem Weg per Rad ins Büro eine Ehrenrunde beim Friseur eingelegt - bereits vor dem Gang in den Fahrradkeller. Merke: Am Scherkopf stand die Frau Gemahlin persönlich und formte den Kopf konturbetont. »Sieben Millimeter«, verrät er stolz im Kollegenkreis, meint den Scheraufsatz der heimischen Haarmaschine im Salon Susanne.
Da kann der Kollege kaum kontern. Der war bereits am Donnerstag bei der heimischen, ehelich angetrauten Friseurin seines Vertrauens im Salon Brigitte gewesen. Allerdings war die nicht ganz so progressiv. Seine Antwort: »Neun Millimeter, kann Sommer werden.« Michael Diekmann
HudL-Vortrag über
Chemotherapie
Herford (HK). Im Saal des Bürgerzentrums Haus unter den Linden findet am kommenden Mittwoch, 14. Juni, um 15 Uhr ein Vortrag zur medikamentösen Krebstherapie mit Dr. Johann Georg Lange statt. Lange, Oberarzt am Klinikum Herford, setzt die Reihe der Krebsvorträge im HudL mit dem Thema der in bestimmten Stadien fast alternativlosen Therapieform, der Chemotherapie, fort. Dabei wird der Mediziner näher auf die Wirkungsweise der Medikamente im menschlichen Organismus sowie auf die meist eintretenden Nebenwirkungen eingehen. Nach dem Vortrag wird noch Gelegenheit sein, im Gespräch mit Dr. Lange Fragen zu erörtern. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es direkt im Haus unter den Linden oder unter Tel. 174 820.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht in allen Straßen Autos, Menschen, Fenster und Vorgärten mit Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Was der Fußball doch plötzlich für ungeahnte patriotische Gefühle auslösen kann, staunt EINER
































Artikel vom 12.06.2006