10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinhagen jubelt gemeinsam

Menschentrauben vor der Großbildleinwand - Party in den Gärten

In den WM-Trubel stürzten sich Annemarie Bluhm-Weinhold
und Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Steinhagen im WM-Fieber: Das Eröffnungsspiel brachte die Fußball-Fans Freitagabend vor den Großbildleinwänden und daheim in den Gärten zusammen. Riesen-Stimmung, als Klinsis Truppe dann endlich einlief . . .

Die Straßen sind leer gefegt. Umso größer die Traube, die sich vor der Großbildleinwand am Kirchplatz gebildet hat: Der Biergarten des Steinhägerhäuschens quillt über - Kunststück bei dem tollen Wetter und der Aussicht auf »Schweini« und Podolski im XXL-Format. Sogar an der Seite hatte Steinhäger-Häuschen-Wirt Peter Krebs noch eine Leinwand angebracht, damit möglichst viele Fans bei Cola und Pils gute Sicht auf die Jungs in der Arena haben. Menschen mit Schwarz-rot-gold in der Hand, im Gesicht oder auf dem Kopf so weit das Auge reicht. Auch viele Kinder.
»Bei Agata« am Waldbad haben sich etliche an Tischen und Bierbänken bereits eine Stunde vor dem Anpfiff ihren WM-Stammplatz gesichert. Auch dort wird jedes Spiel live im Biergarten und auf einer Leinwand im Restaurant übertragen. Und überall Fahnen und Wimpel: die fußballbegeisterten Besucher bringenn sich für alle Fälle selbst in Stimmung - bei dem Torsegen schon in der ersten Halbzeit allerdings fast überflüssig.
Das ganze Dorf ist eine WM- Arena. Auch aus den Gärten dringt der Jubel auf die Straße, als Lahm in der fünften Minuten den wunderschönen ersten Treffer dieser WM 2006 im costaricanischen Netz versenkt - so auch in der Albertstraße. Dort hat sich eine Nachbarschaftsrunde vor dem Bildschirm versammelt und feuert mit Stimme und Tröte die deutsche Elf an, stilecht ausstaffiert mit Trikot, Bierglas und schwarz-rot-goldenem Make-up. Und selbst eingefleischte Arminia-Fans haben das DSC-Blau gegen die Nationalfarben eingetauscht.
Während sie aber zwei Minuten vor dem Anpfiff noch die deutsche Flagge hissen, da baden Ute Bullerjahn und ihre Freunde bereits in einem regelrechten Fahnenmeer. Die Steinhagenerin feiert die WM-Eröffnung auf Schalke. Zwar hat sie »nur« Karten für Polen gegen Ecuador in der Tasche. Doch diesem Live-Erlebnis kommt die WM-Eröffnung fast gleich: spielt sie sich doch der gigantischen 60 Quadratmeter Leinwand in der Alten Glückauf-Kampfbahn, abin die die FIFA zur Feier geladen hat. Gelsenkirchen steht kopf: »Eine irre Stimmung«, freut sich die 35-Jährige. Show-Programm und die tollen Bilder aus München, die rot-weißen polnischen Fahnen, die friedlich neben den schwarz-rot-goldenen wehen, die singenden und tanzenden Ecuadorianer - und sie ist mittendrin. Das ist es, was Ute Bullerjahn, seit 15 Jahren Arminia-Fan und Stammgast auf der Alm, am Fußball so liebt: »Er bringt die Menschen zusammen.«

Artikel vom 10.06.2006