10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Hovawart-Gebrauchshunde-Sportverein: 14 Uhr Informationsstunde zur Welpenschule auf dem Hundeübungsplatz in Tonnenheide-Nutteln.
Freibad Rahden: 9 bis 20 Uhr.

. . . am Sonntag:

Sonntagsrunde: 15 Uhr im Schloss Rahden.
Freibad Rahden: 9 bis 20 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Apotheke zum Amtsgericht in Lübbecke, Gerichtsstraße 8.
durchgehend am Sonntag: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7.

Polizei sucht
Trickbetrüger
Minden (WB). Eine 86-jährige Frau aus Minden wurde am Montag vor 14 Tagen das Opfer von skrupellosen Trickbetrügern. Zwei Männer hatten sich als »falsche Polizisten« Zutritt zu ihrer Wohnung an der Königstraße verschafft und die alte Dame um Schmuck und Bargeld erleichtert. Bei der Fahndung nach den Tätern setzt die Polizei nun verstärkt auf die Mithilfe der Bevölkerung. Wie bereits am berichtet, waren am 29. Mai zwei Männer an der Wohnungstür der Rentnerin erschienen und hatten sich als Kripobeamte ausgegeben. Mit einem gefälschten Ausweis hatten sie sich das Vertrauen der Bewohnerin erschlichen und einen Polizeieinsatz vorgetäuscht. Nach den bisherigen Ermittlungen waren die Männer sogar noch so dreist, dass sie die Rentnerin nach einer Plastiktüte fragten, um darin die Beute abzutransportieren. Die hilfsbereite Frau übergab den Unbekannten eine gelbliche Plastiktüte der Firma C& A. Da die Ermittler alle Hebel in Bewegung setzen, um diese üblen Trickdiebe zu fassen, haben sie nun auch das Landeskriminalamt (LKA) in Düsseldorf eingeschaltet. Der eine Täter war etwa 35 Jahre alt, 1.70 Meter groß, von kräftiger, aber nicht dicker Statur und trug eine blaue Jeanshose und eine graue Windjacke. Sein Begleiter trug die gleiche Kleidung, ist jedoch Jünger, etwa 30 Jahre alt, und nur 1.65 Meter groß. Beide Männer sprachen akzentfreies Hochdeutsch und machten einen gepflegten und höflichen Eindruck. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass die Betrüger erneut im Mühlenkreis aktiv werden. Daher besteht für jeden Bürger die Möglichkeit der Rückfrage über die Notruf- und Amtsleitung der Polizei, bevor man unbekannte Personen in die Wohnung lässt.

Artikel vom 10.06.2006