10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rahden feiert Stadtfest und WM

Superstimmung bei tollem Wetter in den Straßen der Innenstadt

Rahden (ni/bös). »Das 17. Stadtfest in Rahden ist eröffnet.« Mit diesen Worten und dem traditionellen Freibieranstich gab Bürgermeister Bernd Hachmann gestern das bunte Markttreiben in der Innenstadt frei. »Ich wünsche uns allen einen gelungenen Rahdener Markt und ein schönes Stadtfest«, so Hachmann.

Der Bürgermeister und der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Friedrich-Wilhelm Hohn, nutzten die Seniorenfeier im großen Zelt bei Grotemeier, um in ihren Grußworten das Engagement des Arbeitskreises Stadtfest mit den drei Hauptpersonen Hartmut Jork, Werner Liebrecht und Thomas Rehling herauszustellen.
»Es ist diesmal ein ganz besonderer Tag, denn alle Fußballfans wissen, dass die Spiele der Weltmeisterschaft beginnen«, wies Bernd Hachmann noch einmal auf die Großbild-Übertragung im Festzelt hin. Allen von der WM gestressten Ehefrauen legte er einen Rundgang über Markt und Stadtfest nahe.
»Die Welt zu Gast bei Freunden« - Das Motto der Weltmeisterschaft griff Friedrich-Wilhelm Hohn auf. Die Stadt sei diesem Ereignis entsprechend mit Flaggen aus aller Welt geschmückt. Ein Street-Soccer Turnier runde das Programm rund um die WM ab. »Ich glaube, wir haben ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf drei Bühnen zusammengestellt«, meinte Hohn und bedankte sich im gleichen Atemzug für die Toleranz der Anlieger, »die nicht selbstverständlich ist«. »Ich wünsche allen Besuchern drei abwechslungsreiche Tage und den Beschickern des Marktes gute Umsätze und Geschäfte«, erklärte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft.
Danach stießen Bürgermeister Hachmann, Friedrich-Wilhelm Hohn sowie die beiden Vertreter der Barre-Brauerei, Gerd Walsemann und Wolfgang Rosengarten, mit den ersten Bieren auf das Gelingen des Stadtfestes an, während im Zelt Alleinunterhalter Willi Struppeck für Stimmung bei den Senioren sorgte. »Ich bin von der »IG Klau-Steine-Erden«, stellte er sich zunächst als Bauarbeiter mit Kelle, Wasserwaage und »Henkelmann« vor. In einem weiteren Auftritt brachte er das Publikum als »Lebenskünstler« zum Lachen. Für die musikalische Gestaltung der Feier zeichneten erstmals die Oppenweher Mühlenmusikanten verantwortlich.
Das tolle Wetter sorgte dafür, dass sich die Stadt zum späten Nachmittag hin immer mehr füllte.
Und natürlich ließen es sich besonders die Fußballfans nicht nehmen sich im Festzelt mit Gleichgesinnten schon vor dem Anstoß des Eröffnungsspiels Deutschland-Costa Rica vor der Großbildleinwand auf den Start des Sportereignisses der Superlative einzustimmen. Und auch Samstag und Sonntag gibt es Live-Übertragungen der WM-Spiele.
Doch auch »Nicht-Fußballfans« kommen bei diesem Stadtfest wieder auf ihre Kosten. Am Samstag und Sonntag präsentiert die Arbeitsgemeinschaft »Stadtfest« der Werbegemeinschaft ein abwechslungsreiches Programm, das bei dem gutem Wetter natürlich noch mehr Spaß macht.

Artikel vom 10.06.2006