10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rentner geben Wissen weiter

Senior-Trainer helfen ehrenamtlich - Zehn Pioniere erhalten Zertifikate

Paderborn (WV). »Gut, dass Menschen sagen, ich möchte meine Lebens- und Berufserfahrungen weitergeben und damit anderen Menschen helfen«, lobte Bürgermeister Heinz Paus. Sein Dank galt zehn Männern und Frauen, die eine Ausbildung zum Senior-Trainer absolviert haben.
Gemeinsam mit seinem Bad Lippspringer Amtskollegen Willi Schmidt überreichte Paus im Paderborner Rathaus den Pionieren ihre Zertifikate. Geehrt wurden: Ute Brettschneider, Renate Brink-mann, Peter Helbig, Hildegunde Hünninghaus, Heide Jacob, Bir-gitt Lammert, Georg Rissing, Do-rothee Thorns, Rudolf Vieth und Carola Wassercordt.
Ein halbes Jahr lang hatten sie an einer Fortbildung im Rahmen des Projektes »Erfahrungswissen für Initiativen« (EFI) teilgenommen. Dabei bekamen sie das Rüstzeug, um ihr Wissen aus Beruf, Familie und Freizeit ehrenamtlich in Projekte und soziale Organisationen einbringen zu können.
Es sei spannend, was hier entstehe, so Willi Schmidt. Bad Lippspringe habe einen hohen Altersdurchschnitt in der Einwohnerschaft, deshalb sei man dieser Sache gegenüber sehr offen gewesen. Ausbildungsleiterin Karin Nell vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Düsseldorf zollte den Teilnehmern großes Lob: »Sie haben die Fortbildung engagiert und mit vielen Ideen erfolgreich abgeschlossen. Ihr Erfahrungswissen ist ein großer Schatz«. Paderborn und Bad Lippspringe seien beispielhaft für diesen Wissenstransfer.
Als Sprecherin des Senior-Trainer-Kompetenz-Teams dankte Birgitt Lammert den beiden Bürgermeistern für die Unterstützung. Dadurch habe man über die Seniorenbüros eine Anlaufstelle für das Projekt in beiden Verwaltungen schaffen können. Ihr Dank galt außerdem den Teilnehmern für ihren großen Einsatz.
Beispiele, wie das vom Bundesfamilienministerium angestoßene EFI-Projekt in Paderborn und Bad Lippspringe erfolgreich wirken kann, stellten die Teilnehmer bei der Verleihung der Zertifikate schon einmal vor. So befindet sich in beiden Städten ein ehrenamtlich geführtes Zentrum für Bürgerengagement im Aufbau. Über diesen so genannten Marktplatz sollen Kontakte zwischen Interessenten, Initiativen und Einrichtungen hergestellt, Projekte präsentiert und über das vorhandene bürgerschaftliche Engagement informiert werden. Ein Internetauftritt wird gerade vorbereitet.
Wer über das EFI-Projekt mehr erfahren möchte, kann sich in der Paderborner Stadtverwaltung melden (Ruf 05251/88-2053, E-Mail: ehrenamt@paderborn.de oder Raum 1.41: Sprechzeiten mittwochs 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung). Auskunft erteilt auch das Seniorenbüro im Stadthaus.

Artikel vom 10.06.2006