13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schon seit 50 Jahren
beliebte Dorfkirmes

Kinder eröffnen Mittwoch »Hörster Bummel«

Halle-Hörste (pes). Beim »Hörster Bummel« sind die Hörster keineswegs nur unter sich. Die kleine Dorfkirmes zwischen Kirche und Schule erfreut sich großer Beliebtheit - seit mittlerweile 50 Jahren.

Nur einmal hat es den »Bummel« nicht gegeben: 1996. Seitdem haben Christa Goldbecker, Elke Wöstmann und Christa Borgelt das Heft in die Hand genommen und den Kahn wieder flott gemacht. Diesmal allerdings gibt es Konkurrenz durch Lehmann, Lahm, Schweinsteiger und Klose: Deutschland spielt am Mittwochabend, 14. Juni, ab 21 Uhr seine Fußball-WM-Partie gegen Polen. Die drei Organisatorinnen hoffen dennoch auf einen gemütlichen Ausklang des ersten Tages, der um 15 Uhr mit Auftritten der Grundschule und der Kindertagesstätte Stockkämpen eröffnet wird.
Raupe, Kinderkarussell, Schießbude, Verzehrstände locken ebenso in den Hörster Ortskern wie der Kreativmarkt im und am Gemeindehaus. Im Bummel-Café vor dem Gemeindehaus gibt es leckeren selbst gebackenen Kuchen. Um 19 Uhr tritt zum ersten Mal der Männergesangverein Hörste auf den Plan, der möglicherweise an verschiedenen Stellen mit seinen Ständchen zum Gelingen beitragen wird.
Am darauf folgenden Donnerstag, dem Feiertag Fronleichnam, beginnt um 11 Uhr der Flohmarkt rund um die Kirche. Anmeldungen dazu nehmen Elke Wöstmann (%Ê0Ê52Ê01/97Ê05) oder Christa Goldbecker (0Ê52Ê01/45Ê48) entgegen. Der »Bummel« ist auch beliebtes Ziel der Katholiken aus dem gesamten Altkreis Halle, die am Feiertag an der Fronleichnams-Prozession in Stockkämpen teilnehmen.
Das bunte Treiben in der Alten Dorfstraße benötigt eigentlich keine weiteren Programmpunkte. Aber einer gehört schon zum festen Ablauf: nachmittags wird der Volkstanzkreis Halle in seinen historischen Trachten einige überlieferte Tänze zum Besten geben. Wer sich für Geschichte interessiert, ist auch in der Heimatstube in der alten Schule gut aufgehoben. Die hat an beiden Tagen geöffnet.

Artikel vom 13.06.2006