10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bildungssystem weiter entwickeln

Delegation aus England in Herford: Erfahrungen werden ausgetauscht


Herford (HK/man). Für fünf Tage ist eine Delegation aus Leicester (Dountesthorpe Community College) auf Einladung des Jugendamtes zu Gast in Herford. Die Schul- und Sozialpädagogen besuchen die Europaklasse der Otto-Hahn-Schule, die Ganztagsgrundschule Landsberger Straße, die VAB-Kindertagesstätte Werrestraße, die Hauptschule Meierfeld und das Jugendzentrum »Die 9«. Stadtjugendpfleger Rolf Wohlleben als Organisator des Programms stellt besonders die bildungspädagogische Diskussion mit Fachleuten aus anderen Ländern in den Vordergrund. Dadurch würden eine breite Sichtweise und die Weiterentwicklung der hiesigen Bildungslandschaft ermöglicht.
Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule in der Europaklasse der Otto-Hahn-Schule und die sozialpädagogische Arbeit des Jugendzentrums »Die 9« sehen die englischen Fachleute als Vorzeigemodelle, die so auch für englische Kinder und Jugendliche angeboten werden sollten.
Im Rathaus wurden die Gäste aus England von der stellvertretenden Bürgermeisterin Angelika Schmalhorst empfangen. Sie ging in ihrer Ansprache unter anderem auf das Thema Pisa ein und sagte, die Zukunft der Bildung liege in den Ganztagsschulen.

Artikel vom 10.06.2006