10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hauptschüler haben neue Ziele im Blick

39 Prozent haben einen Ausbildungsplatz - Schüler für besondere Leistungen ausgezeichnet

Versmold (ks). »Endlich keine Schule mehr«, jubelten die Abgänger der Hauptschule Versmold. Nach sechs Jahren Schulbesuch ist es endlich so weit: am Freitag bekamen sie im Rahmen einer Feier in der Aula endlich ihre Abschusszeugnisse.
»Das sind 100 Prozent des Jahrgangs«, freut sich die Schulleiterin Barbara Terbeck. Von den 74 Schülern haben 37 den Abschluss erreicht, 29 Mädchen und Jungen schafften die Fachoberschule und sogar acht Jugendliche den Schulabschluss mit der Berechtigung, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen.
Hinter diesen Schulabschlüssen stehen nicht nur die eigenen Leistungen, sondern auch die Unterstützung der Eltern, des Lehrerkollegiums und der drei Schulsozialarbeiterinnen Nina Bösebeck, Daniela Rose und Sabine Grunt, die zusammen mit Barbara Terbeck als Dank einen Blumenstrauß von Schülersprecherin Nadine Böggemeyer überreicht bekamen.
Bürgermeister Thorsten Klute und Schulpflegschaftsvorsitzender Heinz Groß wünschten den Schülern einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt. Dieser Start wird 39 Prozent der Jugendlichen mit einem Ausbildungsplatz vergönnt. »Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Zahl um zwei Prozent gesteigert«, erzählt Barbara Terbeck stolz. Auch die anderen jungen Menschen haben fast ausnahmslos ein bestimmtes Ziel für ihr weiteres Leben vor Augen. So besuchen einige das Gymnasium, gehen auf Fachoberschulen oder zur Bundeswehr.
Doch nicht nur Reden erwarteten die versammelten Schüler, Lehrer und Gäste in der vollen Aula. Zusätzlich zu der Zeugnisverleihung wurden ein Sketch der Theater AG des 5. Schuljahrs sowie ein spanischer Tanz aufgeführt. Auch spielte die Schulband »The Crying Pupils« und die Lehrer ließen sich ebenfalls nicht lumpen: Sie sorgten mit einem Chor für eine besondere musikalische Unterhaltung. Doch bevor das Publikum in diesen Genuss kam, wurden besondere Verdienste während der Schulzeit ausgezeichnet. So bekamen Vera Schwerter, Ruben Dabarca Janeiro, Nadine Böggemeyer, Katharina Agelakopoulos, Hasan Simsek und José Lopez Diaz ein kleines Präsent für ihre zweijährige Streitschlichtertätigkeit. Alena Zoll wurde für ihr künstlerisches Talent ausgezeichnet, während Maria Bachmann für ihren besonderen Fleiß geehrt wurde.
Wladimir Hense und Marina Heinrichs kamen ohne große Deutschkenntnisse an die Hauptschule und machten während ihrer schulischen Laufbahn große Lernfortschritte und besondere schulische Erfolge. Für ihr besonderes Engagement gegenüber der Klasse erhielten Madlen Müller und Janina Athkamp eine kleine Aufmerksamkeit, ebenso wie Vera Schwerter für den besonderen Einsatz gegenüber der Schulgemeinschaft und Nadine Böggemeyer für ihren Einsatz als Schülersprecherin.

Artikel vom 10.06.2006