10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieg war eine Etappe
zur großen Niederlage

Themenabend über »Napoleons Soldaten«


Arte, Sonntag, 20.40, 22.15 Uhr: Vor 200 Jahren war Napoleon auf dem Höhepunkt seiner Macht. Anfang 1806 konnte der französische Kaiser auf einen siegreichen Feldzug gegen die Armeen Russlands und Österreichs zurückblicken. In einem Themenabend beschäftigt sich Arte mit den Männern, die ihm die militärischen Erfolge ermöglichten: »Napoleons Soldaten«.
In der legendären Schlacht von Austerlitz stellte Napoleon Anfang Dezember 1805 seine außergewöhnlichen strategischen und taktischen Fähigkeiten exemplarisch unter Beweis. Der erstmals ausgestrahlte Dokumentarfilm »Austerlitz, Napoleons langer Marsch zum Sieg« zeichnet seinen Weg zum militärischen Triumph nach. Doch die Geschichte zeigt, dass ein perfekter Sieg wie in Austerlitz sich nicht wiederholen lässt, sondern wie im Falle Napoleons eine Etappe auf dem Weg zur endgültigen Niederlage sein kann, die 1815 bei Waterloo besiegelt wurde.
Ein Einzelschicksal aus Napoleons Armee steht im Mittelpunkt des Spielfilms »Die Auferstehung des Colonel Chabert« (1994) nach einem Roman von Honoré de Balzac. In dem Regiedebüt von Yves Angelo spielt Gérard Depardieu den vor Jahren für tot erklärten Oberst Chabert, einen Kriegshelden unter Napoleon. Da seine von Fanny Ardant gespielte Frau inzwischen den Grafen Ferraud geheiratet hat, muss er vor Gericht um seine Identität und seinen Besitz kämpfen.

Artikel vom 10.06.2006