09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wüllner zeigt wieder Kaufinteresse

Bürgerhaus Falkendiek: IAB-Ausschuss macht Weg für Verkauf frei


Herford (bex). Das Kapitel Bürgerhaus Falkendiek sei für ihn beendet, hatte Klaus-Peter Wüllner noch Ende September verkündet, nachdem der Haupt- und Finanzausschuss sich gegen einen Verkauf der Immobilie an den Unternehmer und einstigen Vorsitzenden der »Liste 2004« ausgesprochen hatte. Nach Informationen des HERFORDER KREISBLATTes ist Wüllner jetzt allerdings wieder am Kauf des einst von ihm und seiner Firma »Convertronic« genutzten Bürgerhauses interessiert. Den Weg zu einem möglichen Ankauf hat der Betriebsausschuss des neuen Immobilien- und Abwasserbetriebes der Stadt (IAB) frei gemacht. Dieser hatte sich am Mittwochabend für den Verkauf des Bürgerhauses sowie weiterer städtischer Immobilien ausgesprochen. Wüllner ist Mitglied des Ausschusses, hat sich bei der Abstimmung der Stimme enthalten. »Es ging lediglich darum, ob die Immobilien an mögliche Investoren verkauft werden sollen. Konkrete Summen wurden noch nicht genannt«, erläuterte Baudezernent Dr. Peter Maria Böhm auf Anfrage. Im September 2005 hatte Wüllner 200 000 Euro geboten. Er selbst wollte keine Stellungnahme abgeben: »Zu dem Thema sage ich nichts mehr.« Bereits im September hatte er den im September 2006 auslaufenden Pachtvertrag für das Bürgerhaus gekündigt.
Weitere Immobilien, auf der Verkaufsliste: Obdachlosenunterkunft Werrestraße, Wohnhaus Hellerweg, Übergangsheim Braker Straße, Homberghof, Alte Musikschule, Hauptschule Ottelau.

Artikel vom 09.06.2006