10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Fußball-WM beherrscht Deutschland. Das musste Hannes auch während der jüngsten Geburtstagsfeier im Familienkreis feststellen. Neffe Max packte zum Kaffeetrinken sein Tipp-Kick-Spiel aus und schoss sich mit Tante Tina über den gedeckten Tisch die Bälle zu.
Bis dass das eher eckige statt runde »Leder« über die Kante ins Seitenaus flog. Und es nicht wieder aufzufinden war. Wie im richtigen Stadion war Ersatz zwar gleich zur Stelle. Nur Opa Heinrich beklagte sich anderntags beim Resteverzehr darüber, dass sich in der Schwarzwälder Kirschtorte diesmal doch tatsächlich ein Kirschkern versteckt habe...
Gerhard Hülsegge
Startkarten für
Volksradfahren
Bünde (BZ). Der Startschuss für das Volksradfahren in Bünde am Sonntag, 2. Juli, fällt um 11 Uhr auf dem Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB). Startkarten erhalten Interessierte vom kommenden Montag, 12. Juni, an im Vorverkauf im Bürgerbüro, bei RAD & RAST und in der Radstation am Bahnhof in Bünde und ab 9 Uhr am Veranstaltungstag am Start.
Die Startgebühr beträgt für Kinder bis 15 Jahre 2,50 Euro und für Erwachsene 4 Euro. Es gibt auch Familienkarten (zwei Erwachsene, mindetsens ein Kind, Medaillen erhalten hierbei nur die Kinder). Der Preis für die Familienkarte beträgt 8 Euro. In der Startgebühr sind eine Startkarte mit Startnummer, ein Button als Teilnahmeausweis, eine Jahresmedaille 2006, ein Getränk und Obst an der Zwischenstation und ein Los für die Tombola enthalten.
Bis 11.30 Uhr können die Teilnehmer/innen an den Start gehen. Die 25 Kilometer lange Strecke ist gut sichtbar ausgeschildert. Streckenposten und Begleitfahrzeuge helfen bei der Orientierung. Geradelt wird über Kirchlengern nach Hagedorn. Die Radler und radlerinen innen pausieren bei Obst und Getränken an der Hagedorner Kirche. Der Rückweg führt über Dünne zurück in die Innenstadt zum ZOB.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05223/161-342 und im Internet unter
www.buende.de

Einer fährt
durch die Stadt...
...und sieht sich am Freitagabend kurz vor 18 Uhr fast allein auf sonst überfüllten Straßen. König Fußball löst Staus auf, freut sich ...EINER





















Artikel vom 10.06.2006