10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mühle im Lichterglanz

»LandArt«-Festival wird am 15. Juli in Levern eröffnet


Levern (weh). Das umfangreichste und vielfältigste LandArt-Programm aller bisherigen Festivals wurde gestern in Levern vorgestellt (siehe Bericht auf dieser Seite). »Dass eine Region von der Größe des Kreises ein sechswöchiges Kulturfestival schultert, ist sicherlich sehr ungewöhnlich«, freute sich Landrat Krömer. Er dankte der »Interessengemeinschaft Standortförderung« und dessen Vorsitzenden Christoph Barre für die finanzielle und ideelle Unterstützung. Das galt natürlich auch für den Hauptsponsor, der »eon WestfalenWeser AG«.
Ein dickes Lob sprach Krömer Werner Hundt (Referat für Wirtschaftsförderung) und Gertrud Strohm-Katzer für die Koordination des Programms aus. Auch Illuminationskünster Dietmar Lehmann, der seine beeindruckenden Vorhaben erläuterte, galt große Anerkennung. »Nicht vergessen dürfen wir aber auch die vielen Akteure, die an der unmittelbaren Umsetzung des Festivals beteiligt sind«, sagte der Landrat. Stellvertretend für alle Mitwirkenden nannte er hier die Vorsitzende des Heimatvereins Levern, Ingrid Hölscher, und die Mitstreiter aus der örtlichen Mühlengruppe, die die Eröffnungsveranstaltung am 15. Juli (ab 19 Uhr an der Mühle) ausrichten.
Christoph Barre betonte, das LandArt-Festival sei eine Herzensangelegenheit der »Interessensgemeinschaft Standortförderung«, ein Zusammenschluss der Kommunen und der heimischen Wirtschaft. Es gelte, die Attraktivität des Kreises nach innen und außen zu demonstrieren. Ingrid Hölscher lud bereits zur Auftaktveranstaltung in den Stiftsort ein und versprach ein tolles Programm. Neben festlichen Gaumenfreunden warten unter anderem Theaterszenen aus der 1 000jährigen Geschichte Leverns und das Mühlenlichtkunstobjekt auf die Besucher.

Artikel vom 10.06.2006