09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jury steht auf »Minske-Markt«

Einkaufszentrum hat einen Namen - Gerhard Blankes Vorschlag gewinnt

Vlotho (bu). Die Entscheidung ist gefallen: der neue Einkaufsmarkt auf dem ehemaligen Meyra-Gelände in Vlotho soll künftig »Minske-Markt« heißen. Nach eingehender Diskussion der »Top-Five«-Vorschläge einigte sich die Jury, die sich aus den Gesellschaftern der Vlotho Marketing GmbH zusammensetzt, gestern einstimmig auf den Sieger des Namensfindungs-Wettbewerbs.

Mit dem Begriff »Minske« - einer beliebten Figur, die Vlothos Tradition als Zigarrenmacherstadt symbolisiert - könne jeder Bürger etwas anfangen, sagte Bürgermeister Bernd Stute bei der Verkündung des Siegernamens. »Der Begriff steht für Vlotho und repräsentiert die Stadt«, so der Bürgermeister. Es sei schwer gewesen eine Entscheidung zu fällen, aber die Jury haben sich dann doch einstimmig für den Vorschlag von Gerhard Blanke, Zahnarzt aus der Langen Straße 129 a, entschieden, fasste Stute das Jury-Urteil von Wolfgang Diekmann (Investor), Bernd Rührup (Vlotho Marketing), Lars Vornheder (WIV-Vorsitzender), Sven Thomas, Reinhard Stolle (Stolle Immobilien KG) zusammen - der Vertreter der Herforder Brauerei war leider verhindert.
»Das neue Einkaufszentrum musste einen Namen haben, der es nicht von Vlotho separiert, sondern es integriert. Der Markt soll schließlich das Einkaufsangebot in der Stadt ergänzen und eine Chance für die gesamte Stadt sein«, erläuterte der glückliche Gewinner Gerhard Blanke, welche Motive ihn zu dem Vorschlag »Minske-Markt« bewogen hatten. Wie der neue Name nun grafisch und werbetechnisch umgesetzt werden kann, sollen nun Gespräche mit den Mietern des neuen Marktes, die die Werbehoheit haben, ergeben.
Insgesamt waren auf die Ausschreibung des Wettbewerbs 66 Vorschläge von Vlothoer Bürgern eingegangen. Unter diesen hatte der Fachbeirat von Vlotho Marketing eine Vorauswahl der besten Fünf getroffen, aus denen nun der Siegername gewählt wurde. Wie Marketing-Geschäftsführer Bernd Rührup berichtete, hatten sich in der Endausscheidung die Vorschläge »Rahlbruch-Center« von I. Krückemeier, Hünenburg 14, auf Rang zwei und »Forellen-Park« von Ursula Johanning, Winterbergstraße 102, auf Rang drei platzieren können.
Diese drei Erstplatzierten haben damit auch die drei ausgelobten Vlotho-Einkaufsgutscheine gewonnen. Für Platz eins hatte Investor Diekmann einen Gutschein in Höhe von 150 Euro gesponsert, der Zweitplatzierte erhält einen Gutschein im Wert von 100 Euro gesponsert von Stolle Immobilien KG und für den dritten Platz hält die WIV einen Gutschein in Höhe von 50 Euro bereit. Weiterhin werden unter allen 66 Einsendern zwei Gutscheine vom Frisör-Salon eM über 35 und 20 Euro, drei Gutscheine von Vlotho Marketing über je eine Weserschifffahrt sowie 40 Kästen Bier von der Herforder Brauerei verlost. Diese Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preisverleihung wird laut Rührup nach den Sommerferien sein. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Artikel vom 09.06.2006