09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senioren klönen im Bürgerzentrum

Lokalhistoriker August Wehrenbrecht erster Gast beim offenen Frühstück

Von Thomas Meyer
Spenge (SN). Das offene Frühstück findet dank neuer Lokalität, engagierter Helfer und interessanter Gäste wieder zu alter Größe zurück, nachdem das Generationennetzwerk geschlossen wurde und übergangsweise fünfmal im DRK-Heim gefrühstückt wurde. Am Mittwoch war der Spenger Lokalhistoriker August Wehrenbrecht zu Gast, der spannende Rückblicke in die Spenger Geschichte gab.

Wehrenbrecht erinnerte zunächst an die Zeit, als er selbst noch Schüler war und im Gemeindehaus unterrichtet wurde, im selben Raum, in dem er jetzt mit den Senioren frühstückte. »Damals haben die Mädchen immer mit einem Kinderreim Heiraten gespielt. Wir Jungs waren immer ganz gespannt, wer wohl der nächste Bräutigam sein werde«, erzählte der Historiker.
Geheiratet werde heute ernsthaft im Torhaus der Werburg, das Wehrenbrecht als Anwohner stets im Blick hat. So konnte er von Feuerwehr-, Bundeswehr- und Reiterhochzeiten berichten, die immer sehr schöne Bilder abgegeben hätten. Die Geschichte der Werburg selbst sei sehr turbulent gewesen: Zunächst als geschützte Burg für Bedienstete des Grafen gebaut, überdauerten nur wenige Gebäude Belagerungen durch Kaiserreiter und Kosaken, Kriege und die sich verändernden Bedürfnisse der Spenger über Jahrhunderte hinweg. Die beeindruckendsten Überbleibsel seien die beiden Wappen am Torhaus aus dem Jahr 1596. »Die sind so gut erhalten, als habe man sie gestern erst aufgehängt«, berichtete Wehrenbrecht.
»Das Bürgerzentrum als Standort fürs Seniorenfrühstück eignet sich hervorragend«, freute sich Reiner Tiemann, Sozialamtsleiter und am Erhalt des Frühstücks federführend beteiligt. »Es befindet sich mitten im Ort und ist sehr gemütlich.« Für die nächsten Male erwartet Tiemann bis zu 20 interessierte Senioren, Anmeldungen seien dringend erforderlich. Tel.: 87 68 40. Er verspricht, dass bei den monatlichen Veranstaltungen in Zukunft jeweils ein Referent zugegen sein wird.
Noch mehr Programm für Senioren ist von sofort an übersichtlich aufbereitet in einer Informationsbroschüre erhältlich. Der kostenlose »Seniorenwegweiser der Stadt Spenge« ist am vergangenen Freitag erschienen und wird jetzt an die Bürgern verteilt. Darin finden sich neben Beratungs- und Hilfsangeboten durch Sozialamt, kreisweite Dienste und Selbsthilfegruppen auch nützliche Informationen rund um die Pflege und das Wohnen im Alter. Die letzten Seiten beinhalten Angebote aus dem Bereich Freizeit, Erholung, Bildung, Kultur und Sport.

Artikel vom 09.06.2006