09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Macher« knacken mit
35 Aktionen den Rekord

Ferienspielpässe werden ab Dienstag, 13. Juni, verkauft


Werther (dh). So viel war in den Sommerferien in Werther noch nie los: 35 Veranstaltungen haben die »Macher« der Ferienspiele in diesem Jahr auf die Beine gestellt, das ist Rekord. Die Ferienspiel-Pässe mit einer Übersicht über alle Aktionen gibt es ab kommenden Dienstag, 13. Juni, zum Preis von einem Euro in den Grundschulen, im Einwohnerservice des Rathauses und in der Stadtbibliothek.
Über »Altbewährtes und Neues« freut sich Karla Schulte, die die Ferienspiele seit mehr als 20 Jahren für den Stadtsportverband organisiert. Rückendeckung gibt es von der Stadt, die die 250 Ferienspielpässe druckt. »Es ist schon toll, was Jahr für Jahr mit gerade einmal 750 Euro, die die Stadt zur Verfügung stellt, auf die Beine gestellt wird«, spart Willi Rose nicht mit Lob für die teilnehmenden Vereine und Verbände, die ein breit gefächertes Programm anbieten. »Die Vereine erklären sich jedes Jahr aufs Neue gerne bereit mitzumachen«, freut sich auch Karla Schulte über die ehrenamtliche Unterstützung.
Neu ist in diesem Jahr ein Kinderfest, zu dem die Werbegemeinschaft Werther am Samstag, 24. Juni, zum Auftakt der Ferienspiele auf den Venghaussplatz einlädt. Eine Premiere feiert auch Eva Zurmühlen mit »Trommeln, Tanzen und Bewegen« am Donnerstag, 13. Juli, in der Turnhalle Mühlenstraße. Ebenso zum ersten Mal dabei sind der TV Werther mit der Sportaktion »Höher, schneller, weiter« und das Familienzentrum mit dem Basteln von Gipsmasken. Das Jugendzentrum »Funtastic« lädt alle Kinder, die schwimmen können, zu einer Kanu-Tagestour am Mittwoch, 5. Juli, ein.
Weil das Angebot während der sechs Ferienwochen so groß ist, müssen erstmals zwei Veranstaltungen an einem Tag stattfinden. »Zum ersten Mal bieten wir zweimal samstags Programmpunkte an«, ergänzt Karla Schulte, die sich freut, dass beliebte Dauerbrenner wie die Feld-, Wald- und Wiesenrallye der Landfrauen und das Waffelbacken im Haus Tiefenstraße nicht fehlen.
»920 Kinder waren im vergangenen Jahr dabei«, sagt Barbara Trinks (Stadt) und ist gespannt, ob der Rekord von 1 000 Teilnehmern aus dem Jahr 2001 in diesem Jahr geknackt werden kann. Eine Woche lang haben die Jungen und Mädchen vom Grundschul- bis zum Teeniealter von etwa 14 Jahren Zeit, sich »ihre« Veranstaltungen auszusuchen. Die Anmeldungen werden ab Dienstag, 20. Juni, im Rathaus entgegen genommen.

Artikel vom 09.06.2006