09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus, aus, das Spiel ist aus . . .

Von Curd Paetzke, Jörn Petring,  Thomas Meyerund Lisa Düning
Aus, aus, das Spiel ist aus - doch wer ist am Ende Weltmeister? Der ENGERSCHE ANZEIGER/SPENGER NACHRICHTEN haben Stimmen zum Spiel, genauer gesagt zur bevorstehenden WM eingeholt, die heute mit der Partie Deutschland gegen Costa Rica in München beginnt und am 9.Juli in Berlin endet. Was traut man Deutschland zu? Schaffen es unsere Jungens wie vor vier Jahren ins Finale? Holen wir den Weltpokal? Die Meinungen darüber sind, wie die Umfrage auf dieser Seite zeigt, geteilt. Nach dem Testspiel gegen Japan scheint die ganz große Euphorie verflogen - zu mager war die Leistung, die die Klinsmann-Truppe gezeigt hat. Vor allem die Abwehr, löchrig wie ein Schweizer Käse, offenbarte Probleme. In Anbetracht des Spielwitzes, den beispielsweise die Brasilianer an den Tag legen, des Tempos, zu dem Franzosen und Italiener fähig sind und des unbedingten Siegeswillens, der beim englischen Team auszumachen ist, wird manchem Fußballfreund in Enger/Spenge, wenn der Name Deutschland fällt, ein wenig mulmig zumute. Doch: Es fehlte auch nicht der Hinweis darauf, dass unsere Elf eine Turniermannschaft ist, die sich von Spiel zu Spiel steigern kann. »Fußball ist ein Spiel mit 22 Mann - und am Ende gewinnt immer Deutschland«, hat ein englischer Nationalspieler mal gesagt. Schön wär's ja...

Artikel vom 09.06.2006