09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Eine großartige Aufführung«

KGH-Schüler bringen Shakespeares »Sommernachtstraum« auf die Bühne

Halle (sl). Der Literaturkurs des Kreisgymnasium Halle (KGH) füllte an zwei Abenden die Ränge der KGH-Aula. 250 Zuschauer erlebten die Premiere von »Ein Sommernachtstraum« am Mittwoch. Unter der Leitung von Volker Zumbrink bewiesen die 20 Schüler, dass William Shakespeare alles andere als verstaubt ist.

In einer Komödie über Liebe und Eifersucht begeisterte die Theatergruppe ihr Publikum. Mit Stilbrüchen, Verfremdungen, Slapstickelementen und schauspielerischem Talent brachte sie die Menge zwei Stunden lang zum Lachen. Temperamentvolle Elfen, leidenschaftliche Liebhaber und trottelige Handwerker stellten die Schüler des Zwölferjahrgangs überzeugend dar.
Um die 300 Jahre alte Komödie für den heutigen Zuschauer schmackhaft zu machen, hatten sie sich einiges einfallen lassen. Den Text hatte Volker Zumbrink teilweise umgeschrieben und Passagen dazugedichtet. Die Auf- und Abgänge unterlegte er musikalisch: »Das schafft Atmosphäre«. Außerdem entschied sich der Kurs für ein abstrahiertes Bühnenbild. Mit einem schlichten, weißen Vorhang erzielten die Akteure eindrucksvolle Effekte. Farbig angestrahlt, durch einen Ventilator bewegt und mit einer darauf projizierten Videosequenz veränderten die Bühnenarbeiter die Szenerie ohne umständliches Umbauen. Ein weiterer Vorteil liegt auf der Hand: Eine weniger pompöse Ausstaffierung ist kostensparend. Der Eintritt war nämlich frei.
Erstaunlich ist auch die Kürze der Zeit, in der die Oberstufenschüler das Stück auf die Beine gestellt haben. »Wir haben erst im Januar mit den Proben begonnen«, berichtete Volker Zumbrink. Während des ersten Halbjahres hatte er mit seinen Schülern schauspielerische Grundübungen durchgeführt. Eine Inszenierung von »Wie es Euch gefällt« am Stadttheater Bielefeld diente als Anschauungsunterricht. Bis dahin hatte noch nicht festgestanden, welches Stück einstudiert werden sollte. »Die Schüler waren ganz begeistert von Shakespeare, und ich bin sowieso ein Liebhaber seiner Stücke.« Den großen Meister der Dramatik hatten sie also auserkoren. Ein anspruchsvoller Stoff, dem sie durchaus gerecht geworden sind. »Es war eine großartige Aufführung«, kommentierte Schulleiter Gerd Giesselmann die gelungene Premiere.

Artikel vom 09.06.2006